13. Monatseinkommen als Lohnzusatzkosten Betriebswirtschaftlich ist das 13. Monatseinkommen im Baugewerbe Bestandteil der Soziallöhne. Soweit es an gewerbliche Arbeitnehmer zu zahlen ist, wird es in den Lohnzusatzkosten als lohnbezogene Kosten im Rahmen der Bestimmung des Kalkulationsloh...
Aufwendungen für Arbeitsschutz - Bau Die Aufwendungen im Bauunternehmen für Arbeitsschutz und -sicherheit umfassen unmittelbar erforderliche Kosten auf Grundlage gesetzlicher Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, beispielsweise für: Arbeitsschutzmittel und -kleidung, Betriebs...
Dreizehntes Monatseinkommen im Baugewerbe Das 13. Monatseinkommen regelt sich für das Baugewerbe nach dem „Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe (vom 21. Mai 1997 in der Fassung vom 29. Oktober 2003) „.Der zunächst gekündigte Tarifvertrag wurde abe...
U2-Verfahren Das U2-Verfahren betrifft ein Ausgleichsverfahren für die nach dem Mutterschutzgesetz zu zahlenden Bezüge. Seit 2006 sind alle Arbeitgeber – auch die Bauunternehmen – unabhängig von der Zahl der Arbeitnehmer in das U2-Verfahren einbezogen. Die Umlage...
Insolvenzgeld Im Falle der Insolvenz eines Bauunternehmens erhalten die in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmer des Unternehmens das Insolvenzgeld als Ausgleich für ausgefallenen Lohn bzw. ausgefallenes Gehalt. Das Insolvenzgeld zahlt die Bundesagentur für Arbei...
U3-Umlage Als U3-Umlage wird synonym die Insolvenzgeldumlage bezeichnet. Im Falle einer Insolvenz eines Bauunternehmens erhalten die im Inland beschäftigten Arbeitnehmer – sowohl gewerbliche Arbeitnehmer als auch Angestellte und Poliere – ein Insolvenzausf...
Musterrechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten ab 1. März 2019 aktualisiert 02.05.2019 Die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) wurden zum Stand: 1. März 2019 sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Bauge...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...
Präzisierte Zuschläge 2017 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 31.03.2017 Die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie weisen zum Stand 1. Januar 2017 sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) etwas höhere Zuschlagsätze –...