Stoffkosten in EFB-Preisblättern Die Stoffkosten können für Bauleistungen anfallen einerseits für Einbaustoffen und zum anderen auch für Bauhilfsstoffe und Betriebsstoffe. Sie kommen in den ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (V...
Kalkulation der Gerätekosten Kosten für Baumaschinen und Geräte (G) können in einem Leistungsverzeichnis (LV) unterschiedlich zugeordnet werden, so möglicherweise: in den Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) als Bestandteil einer Teilleistung (Position) des LV, wenn es sich ...
Kalkulationsverfahren Bestimmend innerhalb der Formen der Baukalkulation ist die Angebotskalkulation, die vom Bieter zu einer Ausschreibung vorgenommen und abgegeben wird. Grundlage für den Aufbau liefert das Kalkulationsschema. Je nachdem wie die nicht für eine Leistungs...
Maschinenstundenkalkulation Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen, für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzmasch...
Vollkostenstundensatzkalkulation Kleinere Bauunternehmen, besonders im Baunebengewerbe, sowie Bauhandwerksbetriebe wünschen meistens ein Kalkulationsverfahren, das eine schnelle und einfache Angebotskalkulation sowie auch die Nachtragskalkulation ermöglicht. Dafür bietet sich die Ka...
Endsummenkalkulation Die Endsummenkalkulation ist ein zukunftsorientiertes Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein. Zunächst werden die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) für jede Posi...
Materialpreiserhöhungen am Bau – immer Risiko des Unternehmers? 10.08.2021 Bekanntermaßen kommt es in den letzten Monaten zu massiven Materialpreiserhöhungen am Bau. Bei neuen Verträgen gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten für Unternehmer, dieses Risiko vertraglich dem Auftraggeber aufzubürden.Aber wie ist dies bei Vert...
Nachkalkulation: Je eher man beginnt, desto wirksamer… 27.01.2016 Alle Menschen sind schlau, die einen vorher, die anderen nachher. Im Rückblick zu wissen, wie die Baustelle gelaufen ist, macht auf jeden Fall klüger. Allerdings hätte man sich oft gewünscht, rechtzeitig gegensteuern zu können. Denn fast immer unters...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...