Lohnsteuer Grundlage für die Lohnsteuer (LSt) sind im Bauunternehmen die Einkünfte von den Arbeitnehmern aus nicht selbstständiger Arbeit. Der Form nach entspricht sie der vom Arbeitslohn erhobenen Einkommensteuer (ESt) , wobei dem Arbeitslohn alle Zahlungen od...
Kurzarbeit Kurzarbeit hilft Unternehmen, in Krisen Arbeitszeit zu reduzieren, Kosten zu sparen und Arbeitsplätze zu sichern. Die Bundesagentur für Arbeit trägt einen Teil der Lohnkosten. ...
Liquiditätsgrade Eine kurzfristige Beurteilung - kurzfristig im Sinne von Wochen, Monaten, Quartalen bis maximal 1 Jahr - ist mit 3 Liquiditätsgraden möglich, wovon in Unternehmen der Bauwirtschaft die Liquidität 1. und 2. Grades wichtig sind: ... ... ... Unberück...
Personalplanung Das Personal ist in einem Bauunternehmen der wichtigste Einsatzfaktor. Seine Planung erfolgt im Rahmen der Unternehmensplanung. Zugehörig sind die: ... ...
Schnellbaukosten Als Schnellbaukosten werden synonym die Beschleunigungskosten bezeichnet. Sie sind im Zusammenhang mit der Bauzeit-Kosten-Optimierung zu betrachten. Soll eine vorgegebene Bauzeit für einen bestimmten Vorgang oder für die Baumaßnahme verkürzt werde...
Deckungsgrade Längerfristige Betrachtungen zur Liquidität lassen sich mit den Deckungsgraden messen und zwar allgemein nach den drei Deckungsgraden A, B sowie C. Das Eigenkapital wird ins Verhältnis zum Wert des Anlagevermögens gesetzt. Eine Deckung über 100 % bed...
Ausgabe ist nicht gleich Aufwand Im Rechnungswesen wird zwischen Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten unterschieden. Welcher Begriff was genau bedeutet, lesen Sie hier. ... 21.05.2024