Honorar nach HOAI bei Leistungsänderungen Der beauftragte Umfang von Architekten- und Ingenieurleistungen im Rahmen der Bauplanung kann sich ändern und eine Vergütungsanpassung nach sich ziehen. Bei einem Architekten- und Ingenieurvertrag (als Werkvertrag nach §§ 650 p bis 650 t BGB) ge...
Änderung des Bauentwurfs Im Rahmen der Bauplanung können Änderungen des Bauentwurfs erforderlich sein und beispielsweise resultieren aus: neuen Zeichnungen und Bauplänen, beispielsweise wird anstelle einer rechteckigen Stütze eine runde Stütze gefordert, koordinatorischen ...
Bautagebuch Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle. In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt sowie...
Bauentwurf Ein Bauentwurf umfasst: einerseits alle Planungsunterlagen und Baupläne sowie, andererseits alle Unterlagen, Erklärungen und Äußerungen, die dem Vertrag zugrunde liegen. Die Erarbeitung des Bauentwurfs erfolgt von einem Entwurfsverfasser, syno...
Architekten- und Ingenieurvertrag Der Architekten- und Ingenieurvertrag wurde im Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 erstmals eigenständig als werkvertragsähnlicher und besonderer Vertragstyp eingeführt, gewissermaßen im Werkvertragsrecht eingeordnet. Die spezifischen Vorschriften werde...
Abschlagszahlung Abschlagszahlungen sind für Bauleistungen mit Bezug vor allem auf eine lange Bauzeit und dem meistens hohen Leistungsumfang und -wert üblich. Sie sind im Bauvertrag zu vereinbaren. Sachlich handelt es sich um vorläufige Zahlungen bzw. um Anzahlungen ...
Vergütung von Änderungsleistungen des Architekten nach der „neuen“ HOAI 05.05.2022 I) Nach der Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019, die feststellte, dass Deutschland gegen die europäische Dienstleistungsrichtlinie verstoßen hat, weil es bis Ende 2009 nicht die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für die Honorarberechnung aufhob...
Planernachtrag wegen 41 Monate Bauzeitüberschreitung 31.10.2015 Ein Architekt verklagt die Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden "Auftraggeber") wegen zusätzlichen Honorars aus Bauzeitverlängerung um (sage und schreibe) 41 Monate (LG Lübeck, Urteil vom 26.02.2015 - 12 O 82/14). Der Architekt stützt seinen Ansp...
Wie Architekten Nachtragspreise prüfen und voraussehen können 02.09.2013 Nachträge gehören zum Bau-Alltag. Vom Auftraggeber werden sie gefürchtet und vom Bauunternehmer bisweilen vorausschauend im Angebot einkalkuliert. Beide Parteien müssen sich bei Nachträgen erst einmal auf die Höhe der Vergütung einigen. Doch vor der ...