HOAI HOAI – Preisrecht für Bauplanungsleistungen Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) repräsentiert seit 1977 Preisrecht für Leistungen der Bauplanung. Nach einigen ursprünglichen Fassungen seit 1976 wurde die HOAI 2013 am 17. Juli ...
Baukostenvereinbarung nach HOAI In der novellierten HOAI-2021 wurde im Abs. 1 in § 6 mit einer aktualisierten Aussage zur Baukostenvereinbarung der Abs. 3 in § 6 der HOAI-2013 aufgehoben. Für die Leistungsbilder: zur Flächenplanung (Teil 3 der HOAI),, zur Objektplanung...
Geotechnik nach HOAI In der Anlage 1 – Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen – der HOAI werden in Tz. 1.3 die Grundleistungen nach HOAI für Geotechnik aufgeführt. Sie umfassen vor allem: die Beschreibung und Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältni...
Interpolation nach HOAI Werden Bauplanungsleistungen nach den Regelungen der HOAI vereinbart, liefern die Honorartafeln in der novellierten HOAI (2021) jeweils „Orientierungswerte“ für das Honorar als Vergütung der Leistungen, näher erläutert unter HOAI-Honorarsätze für Gr...
Modernisierung nach HOAI Modernisierungen sind nach § 2 Abs. 6 der HOAI "bauliche Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswertes eines Objekts“, soweit sie nicht Erweiterungsbauten, Umbauten oder Instandsetzungen betreffen. Sie gelten auch als „Baumaßnahmen im B...
Basishonorarsatz nach HOAI Die Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen bei der Bauplanung kann als Honorar frei vereinbart werden. Für Grundleistungen nach HOAI bieten dafür die Regelungen in der novellierten HOAI (Fassung 2021, heranzuziehen seit 1. Januar 20...
Vergütung von Änderungsleistungen des Architekten nach der „neuen“ HOAI 05.05.2022 I) Nach der Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019, die feststellte, dass Deutschland gegen die europäische Dienstleistungsrichtlinie verstoßen hat, weil es bis Ende 2009 nicht die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für die Honorarberechnung aufhob...
HOAI 2021 – was ändert sich? 03.12.2020 Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019 folgend, nach dem die Mindest- und Höchstsätze der HOAI 2013 gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen, waren Regelungen neu zu treffen bzw. anzupassen. Dies erfolgte durch den Bund...
Vom Planer zum Unternehmer 04.10.2013 Der Berufsalltag von Architekten und Ingenieuren hat sich in Folge des technischen Fortschritts und der Rechtsprechung nachhaltig gewandelt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Berufsbilder, Personalstruktur und Ausbildung verursacht. Nun vollzi...