HOAI

Objekte

Objekte
Bild: © f:data GmbH
Nach § 2 Abs. 1 der HOAI sind Objekte Gebäude, Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen. Objekte sind auch Tragwerke und Anlagen der Technischen Ausrüstung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Objekte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
28,99 €/St
mittel
30,04 €/St
bis
31,44 €/St
Zeitansatz: 0,395 h/St (24 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kronach
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Objekte"

DIN-Norm
Ausgabe 2017-02
Diese Norm legt Anforderungen fest für die Erstellung von Bauwerksinformationsmodellen. Bauwerksinformationsmodelle können mit Hilfe der Katalogdaten der DIN SPEC 91400 mit Bauteileigenschaften angereichert werden, die sowohl ihre Grundlage auf dem b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-10
Diese Norm legt die Koordinationsmaße für Höhen, Breiten und Tiefen, die für das maßliche Zueinanderpassen von Badmöbeln, Geräten und Sanitärobjekten wichtig sind, fest.Diese Norm wurde vom NA 042-05-02 AA "Spiegelausschuss zur CEN/TC 207/WG 2 und IS...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm gilt für die Nutzungskostenplanung und insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Nutzungskosten im Hochbau.Sie legt Begriffe und Grundsätze der Nutzungskostenplanung im Hochbau sowie Unterscheidungsmerkmale von Nutzungskosten ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1995-02
Diese Norm legt Arten und Inhalte von Bauzeichnungen für die Objekt- und Tragwerksplanung sowie Grundregeln für die Darstellung in Bauzeichnungen fest. Bauzeichnungen im Sinne dieser Norm sind Zeichnungen für die Objektplanung und die Tragwerksplanun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-05
Die Norm enthält Anforderungen an Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen und dient der Vereinheitlichung der von der Feuerwehr für bestimmte bauliche und technische Anlagen (z. B. Werksgelände) benötigten Pläne. Feuerwehrpläne sind keine Einsatzpläne de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutze...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-09
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Fenstern, einschließlich Dachflächenfenstern, und Außentüren nach DIN EN 14351-1 objektbezogen zu ermitteln. Die Kriterien nach diesem Dokument beziehen sich auf Fenster und Außentüren in de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Abschlüssen (innenliegend und außenliegend) nach DIN EN 13120 und DIN EN 13659 sowie Markisen nach DIN EN 13561, wie sie in DIN EN 12216 definiert sind, objektbezogen zu ermitteln.Diese Norm...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Objekte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Raumschutzdüse für CO2-Hochdruckanlage, zum Schutz von Archiven, mit anteiligem geradlinigen Strangrohr, Düsenkörper aus Messing/Rotguss, Anschlussgewinde R 1/2, einschl. Befestigung am Objekt, Strangrohr aus Stahlrohr DIN EN 10216-1, Maße DIN EN 102...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Instandhaltung von Objekten
Aussagen zur Instandhaltung von baulichen Objekten werden in verschiedenen Vorschriften angeführt: Nach § 2 Abs. 9 in der HOAI - 2021 umfassen Instandhaltungen alle Maßnahmen zur Erhaltung des Soll-Zustandes eines Objektes. Die Honorare für Grundl...
Instandsetzung von Objekten
Vorschriften zur Instandhaltung von baulichen Objekten werden in verschiedenen Dokumenten angeführt: Nach § 2 Abs. 8 in der HOAI umfasst die Instandsetzung von Objekten alle Maßnahmen zur Erhaltung des Soll-Zustandes eines Objekts. Analog zu Sach...
Technische Ausrüstung von Objekten
Zur Technischen Ausrüstung von Objekten gehören mit Bezug auf § 53 Abs. 2 HOAI folgende Anlagengruppen: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anl...
Objektsteuern
Objektsteuern, auch als Realsteuern bezeichnet, haben eine Beziehung zu einem bestimmten Steuergegenstand. Dazu zählen z. B. die Grundsteuer und Gewerbesteuer, andererseits aber auch die Hundesteuer. Die persönlichen Verhältnisse des Steuerschuldners...
Objektüberwachung
Die Objektüberwachung und Dokumentation – auch als Bauüberwachung nach HOAI ist Gegenstand der Leistungsphase 8 der HOAI. Die einzelnen Aufgaben sind – differenziert nach Grundleistungen und Besonderen Leistungen – in den verschiedenen Leistungsbi...
Instandsetzungskosten für Gebäude
Instandsetzungskosten sind Bestandteil der Nutzungskosten von Gebäuden sowie baulichen und technischen Anlagen. Sie entstehen wiederkehrend während der Nutzungsdauer ab Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung des Gebäudes oder der baulichen An...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere