Mietausfallwagnis Als Mietausfallwagnis gilt das Wagnis einer Ertragsminderung des Rohertrags eines Grundstücks als Summe der nachhaltig erzielbaren Einnahmen aus einem Grundstück . Es umfasst auch nach § 29 der II. Berechnungsverordnung (Verordnung über wohnungswirts...
Bewirtschaftungskosten Bewirtschaftungskosten umfassen Aufwendungen für die laufende Unterhaltung einer Immobilie und sind Teil des Rohertrags . Im Einzelnen sind zugehörig ... Für Gebäude im Wohnungsbau werden spezielle Aussagen zu den Bewirtschaftungskosten in § 24 i...
Ertragswert In der Betriebswirtschaft gilt der Ertragswert als eine wichtige Kennzahl. Er repräsentiert gewöhnlich die zukünftigen Erträge eines Vermögensgegenstandes und wird durch Abzinsung auf einen gegenwärtigen Wert rückgerechnet. Der Ertragswert wird heran...
Soll-Ist-Vergleich in Handwerksunternehmen Der Soll-Ist-Vergleich ist eine Methode zur Überprüfung der tatsächlichen Ergebnisse mit den vorher geplanten Zielen. ...
Grundstücksreinertrag Der Grundstücksreinertrag berechnet sich folgendermaßen: ... Der Rohertrag errechnet sich aus den marktüblichen Erträgen, beispielsweise in Form der Jahresrohmiete und zwar unter Maßgabe einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung und zulässiger Nutzung. ...
Ertragswertverfahren Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Verkehrswertes von Grundstücken (bebauten und unbebauten Grundstücken ). Regelungen hierzu liefern: ... Beim Ertragswertverfahren ist der Wert der baulichen Anlagen , insbesondere von ...
Fahrt zur Baustelle: Wird die Anreise als Arbeitszeit vergütet? Viele Bauarbeiter müssen zur Baustelle fahren, um ihre Arbeit zu verrichten. Diese Fahrten werden allerdings nicht immer als Arbeitszeit anerkannt und bezahlt. Wann welche Regelung gilt, klärt die Betriebswirtin Meike Seghorn. ... 20.11.2024