Adjudikation beim Bauen Die Adjudikation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten bzw. Streitigkeiten durch einen entscheidungsbefugten Dritten, den Adjudikator, mit vorläufiger Verbindlichkeit. Der Adjudikator wird von einem Streitpa...
Schiedsgerichtsverfahren Die Vertragspartner eines Bauvertrages können sich auch auf ein anderes als ein gerichtliches und außergerichtliches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten einigen bzw. es bereits von vornherein vorsehen und vereinbaren. Grundlegende Aussagen hie...
Schiedsgutachtenverfahren Auf Grundlage eines Schiedsgutachtenverfahrens lassen sich bautechnische, baurechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in der Bauwirtschaft zu Teilproblemen bei der Bauplanung und Bauausführung meistens bereits zur außergerichtlichen Be...
Mediation Die Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten. Seit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (MediationsG) vom 21. Juli 2012 (in BG...
Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag Einbeziehung von Nachunternehmern Übernimmt ein Bauunternehmen als Auftragnehmer die vertragliche Ausführung eines Bauvorhabens beispielsweise als Generalunternehmer (GU) oder als Schlüsselfertigbau (SF-Bau), so wird es in der Regel nicht alle Baulei...
Schlichtung zur Streitbeilegung Die Schlichtung zur Streitbeilegung stellt ein zwischen den streitenden Parteien freiwillig vereinbartes, nicht-öffentliches Verfahren der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten dar, bei dem der Schlichter im Verfahren nicht entscheidungsbef...
Miteinander statt gegeneinander – alternative Streitbeilegung in Bausachen 02.04.2020 Außergerichtliche Verfahren der Konfliktlösung werden auch im Baubereich immer attraktiver. Es lohnt sich oft, früh über seinen Schatten zu springen und auf Sachebene eine schnelle Lösung zu vereinbaren. Vor Gericht droht eine Verzettelung im Klein-K...