Schiedsgerichtsverfahren Die Vertragspartner eines Bauvertrages können sich auch auf ein anderes als ein gerichtliches und außergerichtliches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten einigen bzw. es bereits von vornherein vorsehen und vereinbaren. Grundlegende Aussagen hie...
SL Bau – Streitlösungsordnung Für die Lösung von Streitigkeiten der am Bau Beteiligten kann die Schiedsgerichtsbarkeit von Vorteil sein. Anwendung kann sie sowohl bei einem VOB-Vertrag als auch bei einem Werkvertrag nach BGB finden sowie ebenfalls bei einer Arbeitsgemeinschaft ...
Streitigkeiten bei BGB-Bauverträgen Zwischen den Baubeteiligten kann es bei einem Bauvorhaben zu Meinungsverschiedenheiten bzw. Streitigkeiten kommen. Möglich ist die Streitbeilegung bei Werkverträgen nach VOB gerichtlich, außergerichtlich oder durch ein Schiedsgerichtverfahren. Hinsic...
Vergleich Ein Vergleich kann zu verschiedenen Anlässen und nach unterschiedlichen Formen getroffen werden, beispielsweise: als Vergleich bei Forderungen, Zahlungsunfähigkeit, Liquidation bei Überschuldung, bei Streitigkeiten zur Ausführung der Bauaufträge, zu...
Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten Bei einem Bauvorhaben können bereits während der Bauplanung und danach während der Bauausführung Streitigkeiten zwischen den Baubeteiligten auftreten, die einer Konfliktlösung bedürfen. Zu prüfen bliebe zunächst eine außergerichtliche Streitbeilegung...
Bietergemeinschaftsvertrag Ist von mehreren Bauunternehmen die Abgabe eines gemeinsamen Angebots als Bietergemeinschaft (BG) vorgesehen, sollten die Rechtsbeziehungen zwischen den beteiligten Mitgliedern der BG sowie gegenüber dem Ausschreibenden und ggf. Dritten vertraglich g...
Miteinander statt gegeneinander – alternative Streitbeilegung in Bausachen 02.04.2020 Außergerichtliche Verfahren der Konfliktlösung werden auch im Baubereich immer attraktiver. Es lohnt sich oft, früh über seinen Schatten zu springen und auf Sachebene eine schnelle Lösung zu vereinbaren. Vor Gericht droht eine Verzettelung im Klein-K...