An- und Abreisekosten zur Baustelle Kehren die gewerblichen Arbeitnehmer des Bauunternehmens bei Auswärtstätigkeit nicht täglich zum Wohnsitz zurück und nehmen Verpflegungszuschuss als Verpflegungsmehraufwendungen (ehemals Auslösung im Baugewerbe) in Anspruch, dann hat der Arbeitgeber ...
Bewerbungsfrist Nach § 10 Abs. 3 in Abschnitt 1 (Basisparagrafen) in der VOB, Teil A ist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen bei beschränkter Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb eine ausreichende Bewerbungsfrist vorzusehen. Eine solche Aussch...
Mietvertrag für Baugeräte Stehen eigene Baugeräte für die Bauausführung nicht zur Verfügung, bietet sich als Möglichkeit die Miete von Baumaschinen und Geräten an. Der Vermieter überlässt dann dem Bauunternehmen eine mangelfreie Sache zum Gebrauch zu einem vereinbarten Mietzi...
Entfernungspauschale Die Entfernungspauschale gilt als Grundlage für die Erstattung von Fahrtkosten zwischen der Wohnung und ersten Tätigkeitsstätte nach § 9 Abs. 1, Nr. 4 im Einkommensteuergesetz (EStG) für jeden Arbeitstag an den Arbeitnehmer. Seit 2004 beträgt de...
Baustellennutzung bei Rahmenvereinbarungen Werden öffentliche Bauaufträge von öffentlichen Auftraggebern für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten - bezeichnet auch als Zeitvertragsarbeiten - in einer Rahmenvereinbarung-Bauunterhalt und daraus abgeleiteten Einzelaufträgen, sow...
Bewerbungsfristen bei EU-Vergaben Die Bewerbungsfristen für EU-weite Vergaben werden im § 10 a bis d EU im Abschnitt 2 in der VOB/A-2016 vorgegeben. Gerechnet wir die Bewerbungsfrist vom Tag nach Absendung der Bekanntmachung oder der Aufforderung zur Interessenbestätigung. Im § 10 E...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...