AfA-Tabellen Die Gegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten 810 € (seit 1. Januar 2018) übersteigen, sind handels- und steuerrechtlich sukzessive abzuschreiben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, GWG - geringwertige W...
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer Mit der Nutzungsdauer (ND) wird der Zeitraum für die Abschreibung als Wertminderung bestimmt. Sie umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Wirtschafts- bzw. Anlagegut erfahrungsgemäß wirtschaftlich eingesetzt werden kann. In den Af...
Nutzungsdauer von Baumaschinen Für die Bestimmung der Abschreibungen ist neben den Anschaffungskosten noch der Abschreibungszeitraum von Bedeutung. Er wird durch die Nutzungsdauer als Zeitspanne bestimmt, in der eine Baumaschine oder ein Gerät erfahrungsgemäß wirtschaftlich eing...
Abnutzung Die Abnutzung ist ein wesentlicher Faktor, der die Wertminderung eines Gegenstandes des betrieblichen Anlagevermögens, im Besonderen der Baumaschinen und Geräte sowie von Gebäuden und baulichen Anlagen bestimmt. Sie beeinflusst die Nutzungsdauer, wi...
Vorhaltemonate nach BGL Als technisch-wirtschaftliche Daten in der überarbeiteten und neugefassten Auflage „Baugeräteliste (BGL) 2020 “ werden zu Baumaschinen und Geräten neben der Nutzungsdauer noch die Vorhaltemonate als durchschnittliche Einsatzzeit ausgewiesen. Mit de...
Nutzungsdauer Als Grundlage für die Bestimmung der bilanziellen Abschreibungen ist neben den Anschaffungskosten noch die Nutzungsdauer als Abschreibungszeitraum von Bedeutung. Die Nutzungsdauer umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Monaten oder Jahren, in der G...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...