Freizügigkeit (Arbeitnehmer) In den Ländern der Europäischen Union gilt grundsätzlich Freizügigkeit der Arbeitnehmer. Angehörige von Drittstaaten können ähnlich geschützt werden. Wer im Sinne eines Arbeitnehmers gilt, wird allgemein weit ausgelegt. Zuzurechnen sind alle Personen...
Geldleistungen an Arbeitnehmer Als Geldleistungen gelten allgemein Einnahmen von Gütern, die in Geld oder Geldeswert bestehen und einem Steuerpflichtigen im Rahmen seiner Einkünfte zufließen. Ergänzend wurde in § 8 Abs. 1 Satz 2 im Einkommensteuergesetz (EStG) bestimmt, dass „au...
Sachzuwendungen an Arbeitnehmer Was sind Sachzuwendungen bzw. Sachbezüge? Als Sachzuwendungen bzw. Sachbezüge gelten alle nicht in Geld bestehenden Einnahmen aus einem Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, die „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ vom Arbeitgeber gewähr...
Sonderzahlungen an Arbeitnehmer Wer freut sich nicht über extra Geld? Worauf Sie bei Prämien und anderen Sonderzahlungen im Baugewerbe achten sollten, ist hier zusammengefasst.Was sind Sonderzahlungen im Baugewerbe? Sonderzahlungen im Bau sind zusätzliche Zahlungen, die Arbeitgeber...
Fahrtzeiten der Arbeitnehmer am Bau Dem Grunde nach gilt die Fahrtzeit eines Arbeitnehmers zu seiner Arbeitsstelle nicht als Arbeitszeit. Nach § 3 Nr. 4 im "Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe)" beginnt und endet die Arbeitszeit der gewerblichen Arbeitnehmer im...
Arbeitnehmer - Sonnenschutz beim Bauen Bei Arbeiten im Freien auf der Baustelle obliegt dem Arbeitgeber die Beurteilung, ob im Sommer durch hohe Temperaturen und die UV-Belastung eine Gefährdung der Arbeitnehmer entstehen kann. Hierzu wurde durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft...
Sommer, Sonne, Sonnenschutz – so kommen Sie gut durch den Bau-Sommer! 04.07.2020 Persönliche, technische und organisatorische Maßnahmen können vor gesundheitsschädlicher UV-Strahlung und sommerlicher Hitze schützen. Dabei fängt der Schutz bei ausreichendem Trinken an, Sonnenschutz-Überdachungen und Pausen sind weitere Maßnahmen.S...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 09.11.2021 Von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie – wurde der Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2021 für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich d...
Risikobranche Bau: Compliance in der Bauwirtschaft 06.01.2021 Der Einführung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in einem Bauunternehmen sollte eine ausführliche Risikoanalyse vorausgehen. In deren Rahmen werden sowohl die branchenspezifischen als auch allgemeine Risiken sowie die sich aus der Unternehmen...