Buchhaltung / Rechnungswesen

Arbeitnehmer

Ein Arbeitnehmer erbringt auf Grundlage eines privatrechtlichen Vertrages (Arbeitsvertrag) unselbstständige, fremdbestimmte Dienste für den Arbeitgeber. Im Bauunternehmen zählen zu den Arbeitnehmern:
  • die gewerblichen Arbeitnehmer (Arbeiter),
  • die Angestellte im Baugewerbe, wobei leitende Angestellte nach § 5 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ausgenommen werden,
  • die Poliere im Baugewerbe,
  • die Auszubildenden sowie
  • in Heimarbeit Beschäftigte, die überwiegend für ein Unternehmen arbeiten.
Die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten gehören im Sinne des § 5 I Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und mit Bezug auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Beschluss vom 06.11.2013 Az.: 7 ABR 76/11) auch zu den Arbeitnehmern, wenn sie zum Zwecke der Ausbildung betrieblich eingegliedert sind. Dagegen zählen jene Auszubildende, die nur eine rein schulische Ausbildung durchlaufen, nicht zu den Arbeitnehmern.
Durch den Arbeitgeber besteht gegenüber den Arbeitnehmern ein Weisungs- und Kontrollrecht, dem die Arbeitnehmer nach Art, Zeit, Dauer und Ort unterliegen.
Nicht zu den Arbeitnehmern zählen:
  • die Einzelunternehmer und Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft oder die Mitglieder einer anderen Personengesamtheit,
  • in Unternehmen einer juristischen Person (z. B. GmbH) die Mitglieder des Organs, die zur gesetzlichen Vertretung der juristischen Person berufen sind,
  • der Ehegatte, Verwandte oder Verschwägerte ersten Grades, der in häuslicher Gemeinschaft mit dem Arbeitgeber lebt,
  • die leitenden Angestellten, die zur Einstellung und Entlassung von im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmern berechtigt sind,
  • leitende Angestellte mit Generalvollmacht oder mit nicht unbedeutender Prokura,
  • die Beamten, die nicht in einem Arbeitsverhältnis zu ihrem Arbeitgeber stehen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Arbeitnehmer"

Ausgabe 2019-11
Diese Norm legt die lichttechnischen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungs- und Ersatzbeleuchtungssysteme fest, die in Anlagen und Räumlichkeiten installiert werden, in denen derartige Systeme erforderlich sind. Sie ist grundsätzlich anwendbar für...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1838 (2019-11)
Diese Europäische Norm legt die lichttechnischen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungs- und Ersatzbeleuchtungssysteme fest, die in Anlagen und Räumlichkeiten installiert werden, in denen derartige Systeme erforderlich sind. Sie ist grundsätzlich a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 752 (2017-07)
Die Grundstrategie für die Gesundheit und Sicherheit des Betriebspersonals ist in der EU-Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG enthalten. Diese stellt die Anforderung an Arbeitgeber, Gefährdungen für Leben und Gesundheit zu v...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 5035-8 (2007-07)
B.1 Oberflächentemperaturen Teile von Arbeitsplatzleuchten, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch gezielt oder zufällig berührt werden können, können vor allem bei längerem Betrieb so hohe Oberflächentemperaturen aufweisen, dass es während der Bedienu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) 1. Der Auftraggeber hat für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle zu sorgen und das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmer zu regeln. Er hat die erforderlichen öffentlichrechtlichen Genehmigungen und Erlaubnisse — ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12464-1 (2021-11)
5.3.1 AllgemeinesZu beleuchtende Bereiche sind Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche, der unmittelbare Umgebungs- und Hintergrundbereich, Wände, Decke und Objekte im Raum.Die Beleuchtungsstärke und ihre Verteilung im Bereich der Sehaufgabe und im Bereich ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18599-5 (2018-09)
E.1 Allgemeines Entsprechend des allgemeinen Bilanzierungsprinzips der DIN V 18599 ergibt sich der Endenergiebedarf aus dem Nutzenergiebedarf des Gebäudes und den technischen Verlusten für Übergabe, Verteilung, Speicherung und Erzeugung. Für die Geb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14654-1 (2022-12)
8.1 Einleitung Bei der Umsetzung des Projekts müssen die in EN 752:2017, Abschnitt 9 bzw. Abschnitt 10, dargelegten Grundsätze berücksichtigt werden.8.2 Auswahl des Auftragnehmers Bei der Auswahl der Auftragnehmer kann die Richtlinie über di...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17210 (2021-08)
4 Rechtlicher und politischer Rahmen und damit verbundene Vorteile 4.1 Europäischer rechtlicher Rahmen Die Barrierefreiheit der gebauten Umwelt ist für Menschen mit Behinderungen und für ältere Personen von grundlegender Bedeutung, damit sie ihre Rec...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18599-5 (2016-10)
E.1 Allgemeines Entsprechend des allgemeinen Bilanzierungsprinzips der DIN V 18599 ergibt sich der Endenergiebedarf aus dem Nutzenergiebedarf des Gebäudes und den technischen Verlusten für Übergabe, Verteilung, Speicherung und Erzeugung. Für die Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere