Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Ausführung nicht vereinbarter Leistungen

Für nicht vertraglich vereinbarte Leistungen bedarf es grundsätzlich des Verlangens durch den Auftraggeber. Eine daraus sich ableitende, aus dem bisherigen Vertrag nicht vereinbarte Leistung stellt gewöhnlich eine „zusätzliche Leistung“ dar, die aber dem Grunde nach für die Erfüllung der vertraglichen Gesamtleistung erforderlich ist. Solche Leistungen sind vom Auftraggeber vergütungspflichtig, wobei für Nachtragsforderungen die Regelungen in § 2 der VOB, Teil B zu beachten sind, insbesondere die Voraussetzungen für eine Vergütung zusätzlicher Leistungen in Abs. 6 des § 2 VOB/B.
Eine Ablehnung solcher Leistungen durch den Auftragnehmer wäre nur möglich, wenn er
  • auf derartige Leistungen nicht eingerichtet ist und
  • die zusätzlichen Leistungen nicht zur Erfüllung der vertraglich gebundenen Leistung erforderlich sind.
Andere Leistungen müssen nicht für die Ausführung der vertraglichen Leistung erforderlich sein. In der Praxis handelt es sich dabei meistens um einen „Anschlussauftrag“, mit dem ein zusätzliches oder neues vertragliches Verhältnis verbunden wird, und zwar die Zustimmung durch den Auftragnehmer vorausgesetzt. Über die Vergütung ist gesondert, unabhängig vom Hauptvertrag, Übereinstimmung zu erzielen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

VOB-sichere Nachträge

Einzelnachweis zum Nachtrag in nextbau
Einzelnachweis zum Nachtrag in nextbau Bild: © f:data GmbH
Mit nextbau stellen Sie Ihre Nachträge VOB-sicher und verzichten nie auf Vergütung, die Ihnen zusteht. Egal, ob Mehrmengen, Mindermengen, zusätzliche oder entfallene Leistungen. Die Bausoftware erkennt Mengenabweichungen und Nachtragsarten sogar automatisch! Außerdem können Sie jederzeit eine Urkalkulation und korrekt ausgefüllte EFB-Formblätter vorlegen.
Mehr Informationen »

Aktuelle Baupreise zu Ausführung nicht vereinbarter Leistungen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,20 €/m2
mittel
1,24 €/m2
bis
1,28 €/m2
Zeitansatz: 0,027 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Erding

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Ausführung nicht vereinbarter Leistungen"

Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) Die auszuführende Leistung wird nach Art und Umfang durch den Vertrag bestimmt. Als Bestandteil des Vertrags gelten auch die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C). Anmerkung zu § 1 (1)(2) Bei Widersprüchen im Vertr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18329 (2023-09)
3.1.1 Bei Ausführung von Verkehrssicherungsarbeiten sind die „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA)2) zu beachten.3.1.2 Mit den Verkehrssicherungsarbeiten darf erst nach Vorliegen der verkehrsrechtliche...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18301 (2023-09)
3.1.1 Die Wahl des Bauablaufs, der einzusetzenden Geräte sowie der zu verwendenden Stützflüssigkeiten oder Bohrspülungen im Rahmen der wasserrechtlichen Erlaubnis und deren Beseitigung sind Sache des Auftragnehmers. Die Bohrung ist so durchzuführen, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18314 (2016-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 3, gilt:3.1 Allgemeines3.1.1 Für die Ausführung gelten DIN 18551 und DIN EN 14487 (alle Teile) und DIN 1045-3 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton — Teil 3: Bauausführung — Anwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) 1. Der Auftraggeber hat für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle zu sorgen und das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmer zu regeln. Er hat die erforderlichen öffentlichrechtlichen Genehmigungen und Erlaubnisse — ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18311 (2019-09)
3.1.1 Die Wahl des Bauverfahrens und Bauablaufs sowie die Wahl und Einsatz der Baugeräte sind Sache des Auftragnehmers.3.1.2 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: unzutreffende Angaben zum Baugrund, unzutreffende...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18301 (2019-09)
Historische Änderungen:3.1.1 Die Wahl des Bauablaufs, der einzusetzenden Geräte sowie der verwendeten Stützflüssigkeiten oder Bohrspülungen und deren Beseitigung sind Sache des Auftragnehmers. Die Bohrung ist so durchzuführen, dass Bodenentzug außerh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18322 (2023-09)
3.1.1 Die Wahl des Bauverfahrens und des Bauablaufs sowie die Wahl und der Einsatz der Baugeräte sind Sache des Auftragnehmers.3.1.2 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: Abweichungen des Bestandes gegenüber den ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18319 (2019-09)
Historische Änderungen:3.1.1 Rohrvortriebsarbeiten sind nach DIN EN 12889 „Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ auszuführen.3.1.2 Die Wahl des Rohrvortriebsverfahrens und des Bauablaufs, die Sicherung der Ortsbrust wäh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18322 (2019-09)
Änderungen 2019-09:Historische Änderungen:3.1.1 Die Wahl des Bauverfahrens und des Bauablaufs sowie die Wahl und der Einsatz der Baugeräte sind Sache des Auftragnehmers.3.1.2 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Ausführung nicht vereinbarter Leistungen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Beseitigen von Schutzfolien, lose aufliegend, auf Böden, anfallende Stoffe sammeln und in Behältern des AG lagern....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere