Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Nutzen Sie alle kostenlosen Bauprofessor-Inhalte
Jetzt anmelden »
Sie haben schon eine Bauprofessor-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Lexikon •
Index D
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Dachpfanne
Dachpfanne ist heute ein Überbegriff, der sowohl synonym für
Dachziegel
aus Ton oder
Dachstein
aus Beton verwendet wird. Ursprünglich wurde er nur für Eindeckungselemente mit Hohlformen, wie
Mönch
und
Nonne
(mediterrane Hohlformen) und muldenförmige
Hohlpfannen
eingesetzt. Diese Hohlformen bieten eine gewellte bzw. S-förmige Optik.
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
25.11.2015
Drucken
© Copyright
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Mehr zum Thema
Verlässliche Baupreise für Ihre Region
Baunormen, Richtlinien und Gesetze
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Aktuelle Baupreise zu Dachpfanne
Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.
Beispiel
Dachpunkte - Dachformziegel
Pultortgangziegel Dachziegeldeckung
von
44,40 €/St
mittel
46,72 €/St
bis
49,53 €/St
Zeitansatz: 0,080 h/St (5 min/St)
Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Hamm
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Dachpunkte - Betondachformstein
Dachknicke - Dachziegel
Ortgänge - Dachziegel
Traufen - Dachziegel
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf
baupreislexikon.de
Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dachpfanne"
DIN-Normen
• Dachdecker-Regeln
DIN EN 14437
Bestimmung des Abhebewiderstandes von Dachdeckungen mit Dachziegeln oder Dachsteinen (Dachpfannen) - Prüfverfahren für Dachsysteme
Ausgabe 2005-02
Diese Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung des Abhebewiderstandes von verlegten Dachziegeln oder Dachsteinen fest, die lose aufliegen oder mechanisch auf der Unterkonstruktion befestigt sind....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN EN 1024
Tondachziegel für überlappende Verlegung - Bestimmung der geometrischen Kennwerte
Ausgabe 2012-06
Diese Norm legt die Prüfverfahren für die Bestimmung der geometrischen Kennwerte von Tondachziegeln fest, die in DIN EN 1304 definiert sind.Für diese Norm ist das Gremium NA 005-02-03 AA "Dachziegel (SpA zu CEN/TC 128/SC 3)" im DIN zuständig....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN EN 538
Tondachziegel für überlappende Verlegung - Prüfung der Biegetragfähigkeit
Ausgabe 1994-11
Diese Norm legt das Verfahren zur Prüfung der Biegezugfestigkeit von Tondachziegeln fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN EN 1304
Dach- und Formziegel - Begriffe und Produktspezifikationen
Ausgabe 2013-08
Diese Norm legt Anforderungen an Dach- und Formziegel für Dachdeckungen geneigter Dächer sowie für Außen- und Innenwandbekleidungen fest. Dach- und Formziegel, die dieser Norm entsprechen, eignen sich für Dachdeckungen und für Außen- und Innenwandbek...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN SPEC 4102-23
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 23: Bedachungen - Anwendungsregeln für Prüfergebnisse von Bedachungen nach DIN CEN/TS 1187, Prüfverfahren 1, und DIN 4102-7
Ausgabe 2018-07
Diese Vornorm enthält Festlegungen zur Anwendung und Entwicklung direkter und erweiterter Anwendungsregeln für Bedachungen, um Bedachungen in Bezug auf deren Brandverhalten zur Unterstützung nationaler bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweise zu be...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 18338
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Dachdeckungsarbeiten
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für Dachdeckungen eins...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN EN 1991-1-1/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Ausgabe 2010-12
Dieser nationale Anhang enthält nationale "Anweisungen und Angaben zu Einwirkungen für die Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken einschließlich geotechnischer Gesichtspunkte bezüglich Wichten von Baustoffen und Lagergütern, Eigengewi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 1055-1
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen
Ausgabe 2002-06
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 4102-4
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
Ausgabe 2016-05
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu Baustoffklassen bzw. Feuerwiderstandsklassen sind weitere Brandprüfungen für den bauaufsichtlich geforderten Nachweis der Brauchbarkeit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN EN 506
Dachdeckungsprodukte aus Metallblech - Festlegungen für selbsttragende Bedachungselemente aus Kupfer- oder Zinkblech
Ausgabe 2009-07
Diese Norm legt Anforderungen an selbsttragende Dacheindeckungsprodukte zur überlappenden Verlegung fest, die aus Kupfer oder Zink-Kupfer-Titanlegierungsblech, mit oder ohne zusätzliche organische Beschichtung, gefertigt wurden. Die Norm legt die all...
- DIN-Norm im Originaltext -
PDB Ziegel Dach
Produktdatenblatt für Dachziegel
Ausgabe 2020-04
Dieses Produktdatenblatt gilt für Dachziegel (Flächenziegel) und Formziegel (Zubehörziegel).Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - e.V...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Ton/Beton AWB
Fachregel für Außenwandbekleidungen mit kleinformatigen Produkten aus Ton und Beton
Ausgabe 2002-03
Diese Fachregel gilt für Außenwandbekleidungen mit Dachziegeln, kleinformatigen Keramikplatten und Dachsteinen bis 20 m Bekleidungshöhe. Sie gilt auch für Ziegelplatten für Ziegelfassadensysteme. Für die Verlegung gelten die Herstellervorschriften....
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
HW Lasten
Hinweise zur Lastenermittlung
Ausgabe 2019-05
Die „Hinweise zur Lastenermittlung“ sind Grundlage für die Angaben in den jeweiligen Fachregeln für die Ausführung von Dachdeckungen, Dachabdichtungen und Außenwandbekleidungen. Sie ergänzen die jeweiligen Fachregeln und erläutern deren Angaben um Re...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Ziegel/Steine Dach
Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen
Ausgabe 2012-12
Diese Fachregel gilt für die Planung und Ausführung von Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen.Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e. V. ...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
Weitere aktuelle Baunormen im Originaltext finden Sie auf
baunormenlexikon.de
STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dachpfanne"
Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.
Beispiel
Dachpunkte - Dachformziegel
Pultortgangziegel, passend zur Deckung mit Dachziegeln....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
Dachpunkte - Betondachformstein
Dachknicke - Dachziegel
Ortgänge - Dachziegel
Traufen - Dachziegel
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
STLB-Bau-online.de
Stichworte:
Betondachstein
•
Brandverhalten
•
Dachziegel
•
Eternit
•
Flachdachpfanne
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere