Baurecht / BGB Preisanstieg bei Baustoffen: Wer zahlt die Mehrkosten bei bestehenden Verträgen? Bauunternehmer und Bauherren stehen aktuell unter einem massiven Kostendruck. Die unvorhergesehenen, rasanten Preissteigerungen für Baustoffe waren ni... 09.11.2022
Vorschriften / Gesetze Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information Die Rechte auf Akteneinsicht, Auskunft und Information gegenüber öffentlichen Auftraggebern sind wichtige Mittel für Unternehmen während und nach eine... 08.06.2022
News Abschlagszahlungen auf die Nachtragsvergütung und der einstweilige Rechtsschutz Das Kammergericht Berlin hat in zwei aktuellen Entscheidungen dem Unternehmer eine einstweilige Zahlungsverfügung für die Abschlagsrechnung gewährt. A... 13.01.2022
VOB A Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfal... 05.07.2021
Baurecht / BGB Sonderwünsche beim Neubauprojekt eines Bauträgers Bei anfänglichen und nachträglichen Sonderwünschen des Käufers beim Neubauprojekt eines Bauträgers ergeben sich einige Stolperfallen. Im Folgenden wer... 10.03.2021
Baurecht / BGB Rechtliche Aspekte zur Bauhandwerkersicherung nach BGB Zur Absicherung einer Werklohnforderung hat der Auftragnehmer einen Anspruch gegen den Auftraggeber auf Sicherheitsleistung. Hier erfahren Sie mehr üb... 09.09.2020
Baurecht / BGB Besonderheiten der Nachtragsvergütung gemäß BGB Die Nachtragsvergütung gemäß BGB sollte man kennen, auch wenn die Vertragsparteien die Einbeziehung der VOB/B vereinbart haben. Gemäß § 650c BGB kann ... 07.05.2020