Baustelle

Gefährliche Arbeiten auf Baustellen

Was sind gefährliche Arbeiten?

Bei gefährlichen Arbeiten besteht für die Beschäftigten in Bauunternehmen eine erhöhte Gefährdung für ihre Sicherheit und Gesundheit. Die Gefährdung kann resultieren aus dem jeweiligen Arbeitsverfahren, der angewendeten Bautechnologie, dem Einsatz der Baumaschinen und Geräte, dem Einsatz und der Wiedergewinnung von Baustoffen, aus der Einrichtung der Baustelle, der Umgebung und sogar von Witterungseinflüssen.

Welche Regelung gilt bei gefährlichen Bauarbeiten?

Bauarbeiten auf Baustellen, die als besonders gefährlich anzusehen sind, werden im Anhang II zur Baustellenverordnung (BaustellV) ausgewiesen. Die BaustellV vom 10. Juni 1998 (im BGBl. I 1998, S. 1283) erfuhr zuletzt eine Anpassung mit der „Ersten Verordnung zur Änderung der BaustellV vom 19. Dezember 2022“, die seit 1. April 2023 in Kraft ist und speziell auch Aktualisierungen im Anhang II zu besonders gefährlichen Arbeiten vorsieht.
Bei gefährlichen Arbeiten muss im Voraus ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellt werden. So soll Unfällen vorgebeugt werden.
Bei gefährlichen Arbeiten muss im Voraus ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellt werden. So soll Unfällen vorgebeugt werden. Bild: © f:data GmbH

Welche Arbeiten gelten als besonders gefährlich?

Im Anhang II der BaustellV werden folgende besonders gefährliche Arbeiten angeführt:
  1. Arbeiten, bei denen die Beschäftigten der Gefahr des Versinkens, Verschüttetwerdens in Baugruben oder Gräben mit einer Tiefe von mehr als 5 m oder des Absturzes aus einer Höhe von mehr als 7 m ausgesetzt sind.
  2. Arbeiten, bei denen Beschäftigte folgenden Stoffen ausgesetzt sind:
    1. biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppen 3 und 4 nach der Baustoffverordnung,
    2. gefährlichen Stoffen und Gemischen der Nr. 1a und f, Nr. 2e bis g der Gefahrstoffverordnung im Sinne von explosionsgefährlichen, hochentzündlichen, krebserzeugenden u. ä. sowie sehr giftigen Stoffen und Zubereitungen.
  3. Arbeiten mit ionisierenden Strahlungen, die eine Kontrolle und Überwachung im Sinne des Strahlenschutzgesetzes erfordern.
  4. Arbeiten in einem geringeren Abstand als 5 m von Hochspannungsleitungen.
  5. Arbeiten, bei denen die unmittelbare Gefahr des Ertrinkens besteht.
  6. Brunnenbau, unterirdische Erdarbeiten und Tunnelbau.
  7. Arbeiten mit Tauchgeräten.
  8. Arbeiten in Druckluft.
  9. Arbeiten, bei denen Sprengstoff oder Sprengschnüre eingesetzt werden.
  10. Aufbau oder Abbau von Massivelementen, wenn dazu aufgrund deren Masse kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben der Lasten oder kraftbetriebene Arbeitsmittel zum anderweitigen Versetzen von Lasten eingesetzt werden.
Sollen auf der Baustelle gefährliche Arbeiten ausgeführt werden, so ist bereits vor Einrichtung der Baustelle gemäß § 2 Abs. 3 BaustellV ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) zu erstellen. Dieser Plan muss die für die betreffende Baustelle anzuwendenden Arbeitsschutzbestimmungen erkennen lassen und zugleich besondere Maßnahmen für die Ausführung von besonders gefährlichen Arbeiten ausweisen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gefährliche Arbeiten auf Baustellen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,05 €/m2
mittel
3,24 €/m2
bis
3,49 €/m2
Zeitansatz: 0,010 h/m2 (1 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gefährliche Arbeiten auf Baustellen"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und Nebenleistungen und der Abrechnung bei Kampfmittelräumungsarbeiten gelten.Diese Norm gilt für das Sondieren und Bergen von gewahrsam...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und Nebenleistungen und der Abrechnung bei Kampfmittelräumungsarbeiten gelten.Diese Norm gilt für das Sondieren und Bergen von gewahrsam...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-03
Diese Norm klassifiziert Bodenabläufe für den Einsatz innerhalb von Gebäuden, gibt eine Anleitung hinsichtlich der Einbaustellen und enthält Anforderungen an Konstruktion, Ausführung, Funktion und Kennzeichnung für werkmäßig hergestellte Abläufe für ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt die wesentlichen Merkmale für elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge, Laminatböden und modulare mehrschichtige Bodenbeläge fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 134 „Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge“ era...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Diese Norm gilt für die Bemessung und Konstruktion von Hochbauten und Ingenieurbauwerken aus Holz (Vollholz, gesägt, gehobelt oder als Rundholz, Brettschichtholz oder andere Bauprodukte aus Holz für tragende Zwecke, wie z. B. Furnierschichtholz) oder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
3.2.1 Allgemeines3.2.1.1 Erfolgt vor Beginn der Arbeiten eine gemeinsame Begehung mit dem Auftraggeber, so ist dabei der Zustand der vorhandenen Oberflächen, Befestigungen und Einfassungen sowie der angrenzenden Bebauung festzustellen und zu dokument...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18300 (2019-09)
0.1.1 Art und Beschaffenheit der zu bearbeitenden Flächen.Anmerkung zu 0.1.2 0.1.2 Gründungstiefen, Gründungsarten, Lasten und Konstruktion benachbarter Bauwerke sowie deren Gefährdung.0.1.3 Art und Beschaffenheit vorhandener Einfassungen oder Verbau...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Erstellen einer baustellenbezogenen Gefährdungsbeurteilung mit Erstellen einer Arbeitsanweisung und Dokumentation der Unterweisung der Beschäftigten.4.1.2 Auf-, Um- u...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
0.2.1 Art, Lage, räumliche Verteilung der schadstoffbelasteten Bauteile bzw. Bauprodukte im Arbeitsbereich und Ergebnisse der durchgeführten Schadstoffuntersuchungen (Schadstoffkataster).0.2.2 Art, Lage und räumliche Verteilung der zu reinigenden Obe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18448 (2023-09)
Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.:4.2.1 Leistungen zur Erkundung von Art, Lage und räumlicher Verteilung der schadstoffbelasteten Bauteile bzw. Bauprodukte.4.2.2 Leistungen zur Erkundung der Lage von Leitunge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12715 (2021-01)
11.1 Allgemeines 11.1.1 Dieser Abschnitt befasst sich mit den Aspekten der Sicherheit auf der Baustelle und des Umweltschutzes, die speziell für die Injektionsarbeiten gelten.11.1.2 Die allgemeinen Regeln für die Baustellensicherheit und den Umweltsc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12715 (2021-01)
8.1 Allgemeines 8.1.1 Wenn während der Ausführung signifikante Abweichungen von den Annahmen der Ausführungsplanung beobachtet werden, ist der Grund dafür ausfindig zu machen und das Injektionsverfahren anzupassen.8.1.2 Alle zuständigen Parteien sind...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12716 (2019-03)
11.1 Übereinstimmung mit nationalen und Europäischen Normen Bei der Ausführung der Düsenstrahlarbeiten sind alle nationalen und Europäischen Normen, Bestimmungen Arbeitsschutz; Sicherheit der Arbeitsabläufe; Betriebssicherheit für die Bohr- und Düsen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18328 (2023-09)
0.1.1 Anzahl, Art, Lage und Umfang von Vorerkundungen0.1.2 Vorlage der Genehmigung für vom Auftraggeber vorgesehenen Bereitstellungs- und Lagerflächen außerhalb des Baustellenbereichs für Stoffe, die einer Verwertung/Beseitigung zugeführt werden sol...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18323 (2016-09)
3.2.1 Allgemeines3.2.1.1 Vor Beginn der Sondierungs- und Kampfmittelräumarbeiten ist eine gemeinsame Begehung mit dem Auftraggeber vorzunehmen. Dabei ist der Zustand der vorhandenen Oberflächen, Befestigungen und Einfassungen sowie der angrenzenden ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gefährliche Arbeiten auf Baustellen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Oberboden, profilgerecht abtragen, laden, fördern und geordnet lagern, Förderweg bis 10 km, Bodengruppe 3b DIN 18915 (schwach bindig, kiesig), eine Bodengruppe, Bodengruppe 1 GU DIN 18196 (Kies-Schluff-Gemisch), Abtragshöhe bis 10 cm, Mengenermittlun...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere