Haftung für Urlaubsbeiträge Mit Bezug auf § 14 im Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) haftet ein Bauunternehmen als Hauptunternehmer (oder Generalunternehmer) verschuldensunabhängig für die Verpflichtungen eines Nachunternehmers zur Zahlung von Beiträgen an eine gemeinsame Einr...
Haftung nach VOB Nach § 10 Abs. 1 VOB, Teil B haften die Vertragsparteien (Auftraggeber und Auftragnehmer) vertraglich einander für ... Danach wird immer ein Verschulden der Vertragspartner vorausgesetzt, und zwar zunächst unabhängig davon, von wem ein Schadenersatz...
Haftung der ARGE-Gesellschafter In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) erklären die beteiligten Gesellschafter grundsätzlich das Ziel der gemeinsamen Zweckerreichung, die damit verbundene gegenseitige Unterstützung und die Haftungsregelung für das Innenverhältnis dahingehend, dass sic...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) In der Bauwirtschaft sind in der Mehrzahl Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) anzutreffen, vor allem in den neuen Bundesländern (z. Z. 8 von 10 Bauunternehmen). Rechtsgrundlage bildet das GmbH-Gesetz. Wichtige Merkmale sind: ... Zum 1.11....
Haftung als Gesamtschuldner Sind für den aus einer unerlaubten Handlung entstehenden Schaden mehrere nebeneinander verantwortlich, so haften sie nach § 840 BGB Abs. 1 als Gesamtschuldner. Der Gläubiger kann die Leistung von jedem Schuldner einfordern, entweder von jedem insgesa...
Haftung des Grundstücksbesitzers Tritt durch den Einsturz eines Gebäudes oder durch Ablösen von Teilen ein Schaden an Personen und/oder Sachen ein, so ist der Besitzer nach § 836 Abs. 1 BGB zu Schadenersatz verpflichtet. Die Ersatzpflicht tritt aber nicht eine, wenn der Besitzer zum...
Klau am Bau: Wer haftet? Dreiste Diebe schleichen sich nachts und manchmal sogar am helllichten Tag auf Baustellen, um Materialien und Werkzeuge zu stehlen. Diebstahl am Bau ist keine Seltenheit! Doch wer haftet für die gestohlenen Gegenstände? Die bauprofessor-Redaktion hat... 05.10.2023
Radon am Bau – reales Haftungsrisiko? Radon am Bau – Planer und Ausführende sollten dieses Thema kennen. Gesetzlich als auch vertraglich rückt Radonschutz mehr in den Fokus. Dies führt zu Haftungsrisiken für die, die sich nicht damit beschäftigen. Grundlagen erläutert RA R. Deppenkemper.... 06.09.2022