Baurecht / BGB

Haftung

Die allgemeine Haftung umfasst grundsätzlich die Haftung für eigenes Verschulden, was in der Folge die Übernahme von Ersatz eines eingetretenen Schadens und/oder das Eingestehen einer daraus resultierenden Verbindlichkeit bedeutet.
Die Haftung bezieht sich grundsätzlich auf Pflichtverletzungen bei Vorsatz und Fahrlässigkeit. Nach § 276 Abs. 2 BGB handelt fahrlässig, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt. Der Schuldner hätte die Folgen seiner Handlung erkennen können oder müssen. Eine vorsätzliche Handlung liegt vor, wenn der Betreffende diese Handlung im Bewusstsein ihrer Folgen vornimmt.
Spezielle Regelungen zur Haftung sieht das Vertragsrecht zu Bauverträgen nach der VOB im § 10 VOB, Teil B vor.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Haftung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,90 €/m2
mittel
1,96 €/m2
bis
2,04 €/m2
Zeitansatz: 0,050 h/m2 (3 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Freyung-Grafenau

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Haftung"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen fest. Diese Bedingungen enthalten u. a. Angaben zur Art und zum Umfang der Leistungen, zur Haftung der Vertragsparteien, zu Vertragsstrafen, zu Mängelansprüchen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2024-12
Diese Norm legt Anforderungen an Verbindungsmittel und geklebte Produkte, die als Bauprodukte nicht in harmonisierten Europäischen Normen geregelt sind, sowie an Bauarten fest. Gegenstand sind des Weiteren Geometrie- und Materialspezifikationen sowi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-09
Diese Norm legt die Anforderungen an Putzträger und Putzprofile aus Metall für Innenputze und die entsprechenden Prüfverfahren fest. Sie gilt für Putzträger aus Metall, die an Unterkonstruktionen oder festen Untergründen befestigt werden, um einen Pu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-09
In dieser Norm sind die Anforderungen an Putzträger und Putzprofile aus Metall für Außenputze und die entsprechenden Prüfverfahren festgelegt. Die Norm gilt für Putzträger aus Metall, die an Unterkonstruktionen oder festen Untergründen befestigt werd...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) Die Vertragsparteien haften einander für eigenes Verschulden sowie für das Verschulden ihrer gesetzlichen Vertreter und der Personen, deren sie sich zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten bedienen (§§ 276, 278 BGB). Anmerkung zu § 10 (1)(2) 1. Ent...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15804 (2022-03)
Ein Hersteller oder eine Gruppe von Herstellern sind die einzigen Eigentümer einer EPD, für die sie haften und verantwortlich sind....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1052-10 (2024-12)
7.4.1 Vorgefertigte Produkte(1) Schäftungsverbindungen nach DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, NCI NA.11.4, dürfen in vorgefertigten Produkten aus folgenden Baustoffen ausgeführt werden: Bauholz; keilgezinktes Vollholz; Brettschichtholz und Balkenschich...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12273 (2008-08)
5.3.1 Allgemeines Es wird davon ausgegangen, dass Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise, die in Übereinstimmung mit dieser Europäischen Norm hergestellt werden, eine ausreichende Nutzungsdauer aufweisen.Die Dauerhaftigkeit von Dünnen Asphaltdeck...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13914-1 (2016-09)
8.5.1 AllgemeinesEs kann wünschenswert sein, das Erscheinungsbild eines Putzes wegen Verfärbungen, stark uneinheitlicher Oberflächenbeschaffenheit oder Schmutzablagerungen oder aus anderen ästhetischen Gründen zu verbessern. Das kann üblicherweise er...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-2 (2024-10)
Die Außenwand/Wandkonstruktion als Untergrund muss so beschaffen und geplant sein, dass sie die Windlasten schadensfrei aufnehmen kann.Mauerwerk muss DIN EN 1996 (alle Teile) entsprechen.Untergründe aus Beton müssen DIN EN 206 und DIN 1045-2 ents...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12272-3 (2003-04)
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die folgenden Begriffe.3.1 aktives Adhäsionsvermögen erforderlich zur Haftung an feuchter Gesteinskörnung im Originalzustand3.2 mechanische Adhäsion erforderlich zur Haftung an trockener Gesteinskörnu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18550-1 (2018-01)
Es gilt DIN EN 13914-1:2016-09, mit folgenden Ergänzungen: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Bauleistungen sollen so vergeben werden, dass eine einheitliche Ausführung und zweifelsfreie umfassende Haftung für Mängelansprüche erreicht wird; sie sollen daher in der Regel mit den zur Leistung gehörigen Lieferungen vergeben werden.(2) Baulei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-2 (2024-10)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Haftung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Reinigen des Untergrundes aus Beton, von grober Verschmutzung, aufgenommene Stoffe sammeln, und auf der Baustelle lagern, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere