Haftung Die allgemeine Haftung umfasst grundsätzlich die Haftung für eigenes Verschulden, was in der Folge die Übernahme von Ersatz eines eingetretenen Schadens und/oder das Eingestehen einer daraus resultierenden Verbindlichkeit bedeutet.Die Haftung bezieht...
Aufbewahrung von Bauvertragsunterlagen Für Ansprüche der Vertragspartner aus einem Bauvertrag besteht eine regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren nach § 195 BGB. In Verbindung damit haftet der Bauunternehmer bei arglistig verschwiegenen Mängeln nach § 634a Abs. 3 BGB nur 3 Jahre a...
Entgangener Gewinn Nach § 252 BGB gilt ein Gewinn als entgangen, welcher nach dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge mit Wahrscheinlichkeit erwarten werden konnte. Ist ein Schaden zu ersetzen, so umfasst er auch den entgangenen Gewinn. Bei Bauleistungen nach einem VOB-Vert...
Pflichten des Arbeitnehmers Dem Arbeitnehmer obliegen in einem Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber folgende Pflichten: die Arbeits- und Leistungspflicht: persönliche Arbeitsleistung, Befolgung des Weisungsrechts des Arbeitgebers, Einhaltung der Arbeitszeit und Mehrarbeit na...
Haftung der ARGE-Gesellschafter In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) erklären die beteiligten Gesellschafter grundsätzlich das Ziel der gemeinsamen Zweckerreichung, die damit verbundene gegenseitige Unterstützung und die Haftungsregelung für das Innenverhältnis dahingehend, dass sic...
Pflichten des Auftragnehmers Für die Ausführung der Bauleistungen gemäß Vertrag ist der Auftragnehmer verantwortlich. Seine Pflichten umfassen die Leistungspflicht zur vertragsgemäßen und qualitätsgerechte Bauausführung nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Beachtung...
Versteckte Mängel gibt es nicht! 29.04.2011 Immer wieder hört man von besonderen Vorschriften, die angeblich bei einer Haftung für „versteckte Mängel“ greifen sollen. Tatsächlich gibt es etwas Derartiges gar nicht. Besonders treffend hat dies nunmehr das OLG Hamm mit Urteil vom 21.05.2010 zum ...
Selbstständigkeit als Handwerker: Die wichtigsten Versicherungen 04.05.2017 Handwerksbetriebe und Handwerker, die planen, sich selbstständig zu machen, kommen ohne umfassenden Versicherungsschutz nicht aus. Selbstständige Handwerker sehen sich alltäglich betrieblichen Risiken ausgesetzt. Allzu schnell können auch unvorherseh...
Sorgfaltsanforderungen des Tragwerksplaners 28.03.2018 Es gibt diverse Sorgfaltsanforderungen, die die Parteien eines Bauvertrages zu beachten haben. Dies kann sich auf unterschiedlichste Bereiche der Vertragsabwicklung wie beispielsweise Beratung im Vorfeld des Vertragsabschlusses, Hinweispflichten währ...