Kaufmännisches Bestätigungsschreiben (KBS) Die Auffassung „Wer schweigt, lehnt ab“ kann dann nicht unterstellt werden, wenn auf ein Kaufmännisches Bestätigungsschreiben geschwiegen wird. Schweigen auf ein solches Schreiben bedeutet Zustimmung, wenn ... Dies leitet sich aus § 362 (Schweigen ...
Kaufmännisches Runden Rundungsergebnisse lassen sich nach unterschiedlichen Rundungsmethoden darstellen. Regeln zum kaufmännischen Runden werden in der DIN 1333 beschrieben. Danach wird eine wegfallende Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4 auf die letzte beizubehaltene Ziffer abgeru...
Kaufmännische Gutschrift Bei der Rechnungslegung zu Leistungen und Lieferungen kann der Begriff "Gutschrift" unterschiedlich verstanden werden und ggf. zu Unstimmigkeiten führen, so beispielsweise im Sinne einer ... Der erste Fall leitet sich aus den §§ 14 und 14a im Umsa...
Scheinkaufmann Scheinkaufmann ist eine Person im Geschäftsverkehr, die als Kaufmann auftritt, ohne es zu sein bzw. dafür die gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen. In diesem Fall muss sich der Scheinkaufmann gefallen lassen, wie ein echter Kaufmann nach Handels...
Formkaufmann Die Kapitalgesellschaften gelten nach § 6 im HGB mit Bezug auf ihre Rechtsform grundsätzlich als Kaufmann. Deshalb werden sie als Formkaufmann bezeichnet, wobei die Kaufmannseigenschaft erst mit Eintragung in das Handelsregister (und dort in Abteilu...
Rundungsmethoden Rundungen zu Zahlenaussagen können auf verschiedene Art und Weise erfolgen, so als ... Bei der kaufmännischen Rundung wird eine wegfallende Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4 auf die letzte beizubehaltende Ziffer abgerundet, demgegenüber wird bei 5, 6, 7, 8 ...
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023