Prozessgliederung im Kontenrahmen Der Aufbau eines Kontenrahmens kann in zweierlei Form gestaltet werden. Er folgt entweder der Prozessgliederung wie im Baukontenrahmen (BKR 2016), oder dem Abschlussprinzip im Kontenrahmen. Die Prozessgliederung orientiert sich am Ablauf des...
ARGE-Buchführung und Kontenrahmen Das Kernstück des Rechnungswesens der ARGE stellt die buchhalterische Nachweisführung dar. Der mit der kaufmännischen Geschäftsführung der ARGE beauftragte Gesellschafter wird für die Nachweisführung der wirtschaftlichen Vorgänge der ARGE einen eige...
Baukontenrahmen Den Unternehmen aller Größenklassen in der Bauwirtschaft stand in den letzten Jahrzehnten ein bauspezifischer Kontenrahmen als wichtiges Organisationsmittel für das betriebliche Rechnungswesen zur Verfügung. In Verbindung mit der Neugestaltung des Bi...
Abschlussprinzip im Baukontenrahmen Der Aufbau eines Kontenrahmens als Organisationsmittel für das betriebliche Rechnungswesen kann entweder dem Abschlussprinzip folgen oder die Prozessgliederung im Kontenrahmen zugrunde gelegt werden. Danach unterschiedlich sind die einzelnen Kontenkl...
Musterkontenrahmen für das Baugewerbe (MKR-Bau) Der Musterkontenrahmen für das Baugewerbe folgt – im Gegensatz zum Baukontenrahmen in der aktualisierten Fassung 2016 – dem Prinzip der Prozessgliederung im Kontenrahmen. Dieses Prinzip orientiert sich am Ablauf des Bauprozesses. Dabei wird die Koste...
Kostenarten nach Baukontenrahmen Der Baukontenrahmen in der Fassung 2016 - herausgegeben von den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft und zu beziehen bei der BWI-Bau GmbH Düsseldorf - weist die Kostenarten in der "Kontenklasse 6 - Betrieblichen Aufwendungen" aus. Sie dienen einerseits...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Direkte Kostenermittlungen aus der CAD mit dem einzigen BIM ohne Schnittstelle 01.11.2018 G-BIM von SIDOUN International Sind Sie bereit, wenn der Bauherr BIM verlangt? Der Freiburger Entwickler für AVA-Software mit Kostenmanagement + Baukalkulation verspricht mit der Innovation G-BIM eine „praxistaugliche Lösung“ für durchgängige, transp...