Eignung von Bietern bei nationalen Vergaben Im Rahmen der Prüfung von Angeboten ist zunächst festzustellen, ob die Bewerber oder Bieter über die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Eignungen verfügen. Anforderungen hierzu sind für nationale Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte in den ...
Zuverlässigkeit des Bieters bei nationalen Vergaben Ein Bieter kann bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich für die Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags als zuverlässig angesehen werden, wenn er: seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt, besonders auch im Hinblick auf die Entric...
Eigenerklärungen der Bieter Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann bei einer Ausschreibung zum Angebot von Bietern Erklärungen und ggf. weitere Nachweise verlangen. Betreffen wird dies vorrangig: bei Ausschreibungen im Unterschwellenbereich Eignungsnachweise für nationale Vergaben ...
Bietergemeinschaft (BG) Was ist eine Bietergemeinschaft? Bei einer Bietergemeinschaft (BG) schließen sich mehrere Bauunternehmen – vornehmlich des Bauhauptgewerbes – in der Regel als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR nach §§ 705 ff. BGB) zusammen. Sie geht als Vorg...
Transparenz im Vergabeverfahren Bauleistungen sind bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich mit Bezug auf § 2 Absatz 1 in Abschnitt 1 der VOB Teil A in transparenten Vergabeverfahren zu vergeben, analog in § 2 EU Abs. 1 bei EU-weiten Ausschreibungen sowie §...
Erklärungen zum Angebot In der Regel sind vom Bieter zu seinem Angebot bei öffentlichen Bauaufträgen vom Auftraggeber geforderte Erklärungen und Nachweise vorzulegen, bestimmt in der VOB Teil A: bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nach § 13 Abs. 1, N...
Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge 05.07.2021 Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfalen hat nun in einem Nachprüfungsverfahren eines ausgeschlossenen Bieters für die Ausschreibung von M...
Viele Normen, weniger Kosten? 03.05.2014 Wenn Sie Bauvorhaben planen oder umsetzen, gehören DIN-Normen zu Ihrem Berufsalltag. Und zu Ihren regelmäßigen Kostenblöcken! Für kleinere Baufirmen und Planungsbüros ist der Kauf der kompletten Normen kaum zu leisten. Die unentgeltliche Einsichtnahm...