Nachträge bei Mengenabweichungen Von einer Mengenabweichung wird allgemein gesprochen, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge (Ist-Menge) in einer Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) von der ausgeschriebenen Leistung als Soll-Menge abweicht. Solche Abweichungen k...
Saldierung von Ansprüchen aus Mengenabweichungen Liegen bei der Bauausführung zum Vertrag sowohl Mehrmengen als auch Mindermengen der Ansätze von Teilleistungen über 10 % in den Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) vor, sind die sich daraus ergebenden jeweiligen Vergütungsansprüche gegen zu rech...
Auswertung der Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert zu einer vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) erfolgten Ausschreibung die Grundlage für das preisliche Angebot des Bauunternehmens als Bieter. Erfolgt die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV), dann werden i...
Verbrauchsabweichungen Verbrauchsabweichungen, auch synonym als absolute oder direkte Abweichungen bezeichnet, sind das Resultat aus einer Kostenanalyse, ermittelt und dargestellt meistens innerhalb eines Kostenvergleichs für Betrieb und Baustellen.Verbrauchsabweichungen d...
Mengenänderung Ein vereinbarter Einheitspreis (EP) gilt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 3, Nr. 1 VOB/B unverändert für Mengenabweichungen von dem im Vertrag vorgesehenen Leistungsumfang um nicht mehr als 10 %, also im Bereich von 90 % bis 110 % der im Vertrag v...
Mindermenge Eine Mindermenge - bezeichnet auch als Mengenminderung - liegt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 3, Nr. 3 VOB/B vor, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge in einer Position des Leistungsverzeichnisses (LV) mehr als 10 % nach unten gegenüb...
Abrechnung ausnahmsweise ohne Nachweis der Urkalkulation 07.10.2016 Bereits mehrfach hatten wir darauf hingewiesen, dass eine Abrechnung nach VOB/B-Vertrag immer auf Basis der so genannten Urkalkulation des ursprünglichen Angebotes zu erfolgen hat. Dies gilt auch und insbesondere bei geänderten und zusätzlichen Leist...
Mehr- und Minderkostenliste geht einer Schriftformklausel vor 04.06.2021 Von einer Nachtragsforderungen ausschließenden Schriftformklausel wird einvernehmlich abgerückt, wenn die Bauvertragsparteien bei bauseitigen Veränderungen oder Anordnungen dazu übergehen, eine Mehr- oder Minderkostenliste zu führen.Der Sachverhalt ...
Wie pauschal ist eigentlich pauschal? 28.02.2013 Immer wieder gibt es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Streit über die Frage, was genau von einem Pauschalvertrag erfasst ist und wie Abweichungen vom ursprünglichen Vertragsvolumen beim Pauschalvertrag zu behandeln sind. Anlass, hierauf noch e...