Preisanpassung bei Mindermengen nach VOB Bei einer über 10 % hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes (Mengenminderung) ist bei einem Bauvertrag nach VOB-Vertrag auf Verlangen – in der Regel durch den Auftragnehmer – der Einheitspreis (EP) für die tatsächlich ausgeführte Menge der ...
Nachtragskalkulation bei Mindermengen Unterschreitet die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge einer Position im Leistungsverzeichnis (LV) die angeführte Soll-Menge um mehr als 10 %, dann wird von einer Mindermenge gesprochen. Die Mindermenge ist die gesamte Differenz zwischen Ist- und ...
Preisanpassung bei Mehrmengen nach VOB/VHB Bei einem VOB-Vertrag kann ein Vertragspartner nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 in der VOB Teil B verlangen, einen Einheitspreis (EP) anzupassen und neu zu vereinbaren, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge mehr als 10 % von der Soll-Leistungsmen...
Mehrkosten bei Mehrmengen Bei einer Baumaßnahme auf Grundlage eines VOB-Vertrags kann ein Vertragspartner eine Preisanpassung bei Mehrmengen nach § 2 Abs. 3, Nr. 2 in VOB Teil B für die über 10 % hinausgehende Menge gegenüber der Soll-Menge bei einer Leistungsposition...
Mehrmenge Während der Bauausführung eines Bauauftrags kann es erforderlich sein, dass die für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) auszuführende Menge von der ausgeschriebenen Menge abweicht. Eine Mehrmenge liegt bei einer Baumaßnahme mit...
Mindermengenzuschlag beim Materialeinkauf Für geringe Bestell- und Liefermengen wird in der Regel ein Zuschlag durch den Lieferer berechnet, z. B. bei einer Minderabnahme von Transportbeton von weniger als 6 m3 (Restmengen ausgenommen) ein Zuschlag von 10 €/m3 je fehlenden m3. ...
Nachtragspreise bei Mindermengen prüfen und nachweisen 04.11.2013 Gemäß § 2 Abs. 2 der VOB /B wird die Vergütung „nach den vertraglichen Einheitspreisen und den tatsächlich ausgeführten Leistungen berechnet“. Der vereinbarte Einheitspreis gilt auch, wenn die ausgeführte Menge der einzelnen Leistung zwar geringer i...
Nachtragspreise bei Wegfall von Leistungen 05.04.2014 Wenn eine beauftragte Bauleistung nicht zur Ausführung kommt, bedeutet das noch lange nicht, dass dem Auftragnehmer auch keine Vergütung dafür zusteht. Denn die im Preis der wegfallenden Leistung enthaltenen Gemeinkosten bleiben ja üblicherweise best...
Wie Architekten Nachtragspreise prüfen und voraussehen können 02.09.2013 Nachträge gehören zum Bau-Alltag. Vom Auftraggeber werden sie gefürchtet und vom Bauunternehmer bisweilen vorausschauend im Angebot einkalkuliert. Beide Parteien müssen sich bei Nachträgen erst einmal auf die Höhe der Vergütung einigen. Doch vor der ...