Mindermenge Eine Mindermenge - bezeichnet auch als Mengenminderung - liegt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 3, Nr. 3 VOB/B vor, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge in einer Position des Leistungsverzeichnisses (LV) mehr als 10 % nach unten gegenüb...
Preisanpassung bei Mindermengen nach VOB Bei einer über 10 % hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes (Mengenminderung) ist bei einem Bauvertrag nach VOB-Vertrag auf Verlangen – in der Regel durch den Auftragnehmer – der Einheitspreis (EP) für die tatsächlich ausgeführte Menge der ...
Preisanpassung bei Mehrmengen nach VOB/VHB Bei einem VOB-Vertrag kann ein Vertragspartner nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 in der VOB Teil B verlangen, einen Einheitspreis (EP) anzupassen und neu zu vereinbaren, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge mehr als 10 % von der Soll-Leistungsmen...
Spekulationspreise Bei spekulativen Kalkulationsansätzen erwartet der Bieter, den Bauauftrag mit einem Spekulationsangebot zu erlangen und möglichst verlustfrei bzw. gewinnbringend auszuführen. Dafür könnten Einheitspreise (EP) für einzelne Positionen im Leistungsver...
Mengenminderung Weicht die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge in einer Position des Leistungsverzeichnisses (LV) mehr als 10 % nach unten gegenüber der im Vertrag vereinbarten Leistungsmenge ab, liegt eine Mengenminderung nach VOB, Teil B § 2 Abs. 3, Nr. 3 vor a...
Nachträge bei Mengenabweichungen Von einer Mengenabweichung wird allgemein gesprochen, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge (Ist-Menge) in einer Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) von der ausgeschriebenen Leistung als Soll-Menge abweicht. Solche Abweichungen k...
Nachtragskalkulation – Bleibt der gute Preis immer gut? 31.05.2013 Grundsätzlich gilt im Rahmen der Nachtragskalkulation – egal ob es sich um eine Mengenmehrung/-minderung, geänderte Leistung oder zusätzliche Leistung nach VOB/B handelt – der Grundsatz „Guter Preis bleibt guter Preis – schlechter Preis bleibt schlec...