Buchhaltung / Rechnungswesen

Rabatt

Rabatt ist ein Preisnachlass als Reduzierung durch den Lieferanten, der in einem gewissen Zusammenhang zu einer Leistung des Empfängers steht und somit eine Art Leistungsentgelt darstellt. Rabatte können als absoluter Betrag oder als Prozentsatz angegeben sein sowie in verschiedener Form gewährt werden, so als
  • Mengenrabatt in Abhängigkeit vom Umfang der Bestellung,
  • Treuerabatt für langjährige Kunden,
  • Sonderrabatt für besondere Anlässe, spezifische Materialartikel, saisonale Abnahmen oder für die Einführung eines neuen Baustoffes,
  • Selbstabholerrabatt, wenn die Transportleistung des Lieferers nicht in Anspruch genommen wird.
Rabatt als Begriff ist überwiegend üblich beim Einkauf von Stoffen, speziell Baustoffen. Demgegenüber kommen bei Bauleistungen in der Regel andere Begriffe zum Ansatz, beispielsweise Nachlass und Abgebot.
Der Nachlass ist ein Rabatt auf die bereits offerierten Preise seitens des bietenden Bauunternehmers, um die Auftragschancen zu erhöhen. Ein wirksamer Preisnachlass ist also stets die Folge, dass die vereinbarte Vergütung sich abredegemäß infolge des Angebots verringert.
Soweit Nachlässe ohne Bedingungen gewährt werden, sind diese bei öffentlichen Aufträgen nach § 13 Abs. 4 VOB, Teil A an einer vom Auftraggeber in den Verdingungsunterlagen bezeichneten Stelle aufzuführen. Wird ein Nachlass mit dem Hauptangebot gewährt, gilt dieser dann auch nach Auftragerteilung für alle evtl. später wirksamen Forderungen aus Nachträgen.
Das Abgebot ist ein Rabatt des Auftragnehmers auf angegebene Preise des Auftraggebers im Rahmen des Auf- und Abgebotsverfahrens nach VOB/A § 4 Abs. 4.
Vom Rabatt oder Nachlass unterscheidet sich grundsätzlich der Skonto. Er bedeutet einen Abzug vom Rechnungsbetrag bei sofortiger oder vorfristiger Zahlung, der als Entgelt für die Vorfinanzierung eingeräumt wird.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Rabatt

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
92,62 €/St
mittel
97,49 €/St
bis
103,35 €/St
Zeitansatz: 0,200 h/St (12 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Duisburg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Rabatt"

DIN-Norm
Ausgabe 2003-08
Diese Norm beschreibt die Materialien, Eigenschaften, Anforderungen und Prüfverfahren von Betonbordsteinen, Rinnen und Zubehör. Diese Norm gilt für Betonprodukte, die speziell in Außenbereichen für Fußgänger- und Fahrverkehr angewendet werden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-04
Diese Norm legt Form und Maße der Profile und den erforderlichen Leuchtdichtekontrast der Bodenindikatoren fest, mit dem Ziel, die Sicherheit und Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im öffentlichen Raum zu erreichen.Sie wurde vom Arbeitsaus...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-04
Diese Norm legt in Ergänzung zu DIN EN 1343 Formen und Profile für Bordsteine aus Naturstein fest, die in Deutschland zur Anwendung kommen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-10
Diese Norm legt in Ergänzung zu DIN EN 1340 Formen und Profile für Bordsteine aus Beton fest, die in Deutschland zur Anwendung kommen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1998-01
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Ausstattung des öffentlichen Verkehrsraumes, der Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln und der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze. Sie gilt sinngemäß für Umbauten, Modernisierungen und Nutzungsä...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Rabatt"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Schild, aus Stahl, Oberfläche kunststoffbeschichtet, Pfosten aus Leichtmetall, aufstellen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Rabattformen
Rabatte können in verschiedener Form gewährt werden, so als: Mengenrabatt in Abhängigkeit vom Umfang der Bestellung, Treuerabatt für langjährige Kunden, Sonderrabatt für besondere Anlässe, saisonale Abnahmen oder für die Einführung eines neuen Bausto...
Skonto
Skonto bedeutet einen Abzug vom Rechnungsbetrag bei sofortiger oder vorfristiger Zahlung, der als Entgelt für die Vorfinanzierung eingeräumt wird. Er unterscheidet sich grundsätzlich vom unabhängig zur Zahlung eingeräumten Nachlass oder Rabatt.Zu unt...
Bestellmenge beim Materialeinkauf
Die Bestellmenge hat beim Materialeinkauf wesentlichen Einfluss auf den Einstandspreis. Einerseits bedeuten große Bestellungen erhebliche Kosten für die Finanzierung und ggf. Lagerhaltung, andererseits garantieren größere Bestellungen oft erhebliche ...
Einkaufs- und Einstandspreis für Stoffe
Einkaufs- und Einstandspreis sind Preiskomponenten beim Einkauf von Stoffen bzw. Material. Der Einkaufpreis als Brutto-Einkaufspreis entspricht dem Angebotspreis des Lieferanten. Werden davon evtl. gewährte Rabatte abgezogen und ein ggf. zu zahlender...
Management by Delegation
Management by Delegation bedeutet Führen durch Aufgabendelegation. Hierauf beruhen viele moderne Managementmodelle. Grundlage bildet das Abgeben von Aufgaben, Zuständigkeiten und auch der Verantwortung an nachgeordnete Abteilungen, Sachgebiete bzw. M...
Baustoffpreis
Als Baustoffe gelten Einbaustoffe, die sowohl mengen- als auch wertmäßig in die Einzel- bzw. Teilleistung eingehen, wie z. B. Betonstahl, Mauerziegel, Putzmörtel usw.Den Wertansätzen für die Baustoffkosten liegen durchschnittliche Einstandspreise zug...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere