Rabattformen Rabatte können in verschiedener Form gewährt werden, so als: Mengenrabatt in Abhängigkeit vom Umfang der Bestellung, Treuerabatt für langjährige Kunden, Sonderrabatt für besondere Anlässe, saisonale Abnahmen oder für die Einführung eines neuen Bausto...
Skonto Skonto bedeutet einen Abzug vom Rechnungsbetrag bei sofortiger oder vorfristiger Zahlung, der als Entgelt für die Vorfinanzierung eingeräumt wird. Er unterscheidet sich grundsätzlich vom unabhängig zur Zahlung eingeräumten Nachlass oder Rabatt.Zu unt...
Bestellmenge beim Materialeinkauf Die Bestellmenge hat beim Materialeinkauf wesentlichen Einfluss auf den Einstandspreis. Einerseits bedeuten große Bestellungen erhebliche Kosten für die Finanzierung und ggf. Lagerhaltung, andererseits garantieren größere Bestellungen oft erhebliche ...
Einkaufs- und Einstandspreis für Stoffe Einkaufs- und Einstandspreis sind Preiskomponenten beim Einkauf von Stoffen bzw. Material. Der Einkaufpreis als Brutto-Einkaufspreis entspricht dem Angebotspreis des Lieferanten. Werden davon evtl. gewährte Rabatte abgezogen und ein ggf. zu zahlender...
Management by Delegation Management by Delegation bedeutet Führen durch Aufgabendelegation. Hierauf beruhen viele moderne Managementmodelle. Grundlage bildet das Abgeben von Aufgaben, Zuständigkeiten und auch der Verantwortung an nachgeordnete Abteilungen, Sachgebiete bzw. M...
Baustoffpreis Als Baustoffe gelten Einbaustoffe, die sowohl mengen- als auch wertmäßig in die Einzel- bzw. Teilleistung eingehen, wie z. B. Betonstahl, Mauerziegel, Putzmörtel usw.Den Wertansätzen für die Baustoffkosten liegen durchschnittliche Einstandspreise zug...
Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote 30.08.2018 Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierun...
Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht 02.03.2018 Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Verbraucherbauverträge gilt zwingend das neue Widerrufsrecht des Verbrauchers, außer im Falle der notariellen Beurkundung. Beim Notarvertrag sind private Bauherren bereits durch die Notarin oder den Notar und die Vo...
Forderung ist Forderung! Kleinstforderungen nicht einfach ausbuchen 04.03.2018 Nicht selten entscheiden Schuldner eigenmächtig, welchen Teil einer offenen Forderung sie u. U. für berechtigt halten und zu bezahlen bereit sind und welchen nicht. Da werden schnell mal Mahngebühren oder Versandkosten unter den Tisch gekehrt oder de...