Einbehalt von Geld als Sicherheit für Mängelansprüche Einbehalt von Geld als Sicherheit für die Mängelansprüche nach Abnahme innerhalb der Mängelanspruchsfrist ist eine spezielle Art der Sicherheitsleistung des Bauunternehmens als Auftragnehmer für den Auftraggeber (AG) - öffentlicher Auftraggeber, Bes...
Steuerberichtigung beim Sicherheitseinbehalt Dem Auftraggeber bzw. Besteller als Leistungsempfänger steht sowohl bei einem VOB-Bauvertrag als auch einem BGB-Vertrag zu, vom Bauunternehmen eine Sicherheitsleistung zu verlangen. Sie kann während der Bauausführung für die Vertragserfüllung sowie n...
Rechnungsberichtigungen zu Bauleistungen Rechnungsberichtigungen können aus unterschiedlichen Gründen und in zweierlei Richtung erforderlich sein und verlangt werden: einerseits vom Bauunternehmer zu Rechnungen über vertraglich zu erbringende Leistungen von Nachunternehmern sowie gleicherm...
Schlussrechnung Die Schlussrechnung setzt die Fertigstellung bzw. die Abnahme der vereinbarten Leistungen voraus. Eine Schlussrechnung vom bauausführenden Unternehmen ist zugleich Voraussetzung für die Fälligkeit einer Vergütung durch den Auftraggeber (AG) nach: §...
Rechnungsprüfung zu Bauleistungen Eingehende Rechnungen sind beim Empfänger zu prüfen auf: sachliche Richtigkeit, rechnerische Richtigkeit und, preisrechtliche Richtigkeit, Infrage kommen Rechnungen für: Leistungen wie Bauleistungen und von Dritten als Nachunternehmerl...
Musterverträge richtig angewandt: Vertragsgestaltung im Geltungsbereich der neuen VOB/B 2012 31.08.2012 Die bauprofessor.nachrichten hatten in der August-Ausgabe bereits berichtet, dass die VOB/B Fassung 2012 zum 30.07.2012 durch Erlass des BMVBS für die Bundesverwaltungen und für die für den Bund tätigen Länderbauverwaltungen verbindlich eingeführt wo...