Konkludente Abnahme Die konkludente Abnahme ist die synonyme Bezeichnung für eine spezielle Abnahmeform, die im Rahmen fiktiver Abnahmen einer stillschweigenden Abnahme gleichkommt. Unter diesen beiden Links erfolgen nähere Erläuterungen einschließlich von Hinweisen a...
Abnahme nach Bauträgervertrag Der Erwerber eines Hauses bzw. Bauwerks ist nach § 640 Abs. 1 BGB verpflichtet, dass vom Bauträger vereinbarungsgemäß "hergestellte Werk abzunehmen, sofern nicht nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme ausgeschlossen ist". Neu sind für abgesch...
Stillschweigende Abnahme Die stillschweigende Abnahme – auch als konkludente Abnahme bezeichnet – ist als fiktive Abnahme eine Sonderform im Rahmen der Abnahmeformen.Regelungen zur Abnahme von Bauleistungen Vorschriften zur Abnahme werden getroffen zu: Werkverträgen und ...
Fiktive Abnahme Die fiktive Abnahme ist eine Sonderform der Abnahme. Sie kann zu Bauverträgen sowohl nach BGB als auch VOB auftreten. Fiktive Abnahme nach VOB Bei einem VOB-Vertrag ist für die fiktive Abnahme die Vorschrift nach § 12 Abs. 5 VOB Teil B maßgebend....
Abnahme von Mängelbeseitigungsleistungen Wurden bei einer Abnahme von Bauleistungen Mängel in der Bauausführung festgestellt, dann sind diese in der Regel unverzüglich bzw. spätestens zum vorgegebenen Termin zu beseitigen. Die Mängelbeseitigungsleistungen sollten ebenfalls durch den Auft...
Förmliche Abnahme Die förmliche Abnahme ist durchzuführen, wenn sie von einer Vertragspartei der auszuführenden Baumaßnahme verlangt wird.Grundlagen zur förmlichen Abnahme Die förmliche Abnahme ist hauptsächlichste Abnahmeform zur Abnahme bei VOB-Verträgen mit Bezug...
Abnahme: Nicht ‚Kür‘ sondern ‚Pflicht‘ des Auftraggebers 04.07.2018 Wohl jeder der im Handwerk zu tun hat, hat den Begriff „Abnahme“ schon gehört und die allermeisten wissen auch um seine Bedeutung. Manchmal hapert es aber an einem rechtskonformen Umgang damit. Und dass man als Handwerker im schlimmsten Fall – bei fe...
Anspruch auf Sanierungskonzept vor der Abnahme? 06.09.2023 Ein Auftraggeber kann schon während der Ausführung eines beauftragten Gewerks Zweifel an der Fähigkeit des Auftragnehmers entwickeln, sein Werk nach den anerkannten Regeln der Technik fertigstellen zu können. Wasserscheide des Werkvertrags ist jedoch...
Ohne Abnahme keine Mängelrechte 09.03.2023 Der Auftraggeber kann Mängelrechte grundsätzlich erst nach einer Abnahme geltend machen. Anhand eines aktuellen Falls erläutert Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht Frederick Brüning die Hintergründe.Der Sachverhalt Ein Bauträger teilt eine best...