Verträge mit Nachunternehmern Damit Bau-Prozesse professionell ablaufen und Baustellen pünktlich fertig werden, beauftragen Generalunternehmer bzw. Hauptunternehmer häufig Nachunternehmer. Worauf Sie bei Verträgen mit Nachunternehmern achten müssen, erfahren Sie hier.Wann werden ...
Sicherheitsauskunft Im Zusammenhang mit Baumaßnahmen im Bereich Verteidigung und Sicherheit werden spezielle Anforderungen an die Bekanntmachung von VS-Ausschreibungen sowie vor allem zu Sicherheitsbescheiden, Sicherheitsüberprüfungen von Beschäftigten, zum Schutz von V...
Öffentliche Bauaufträge In Abgrenzung zum Bauauftrag im Allgemeinen trifft § 103 Abs. 3 und § 104 im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB - als Teil 4 im Vergaberechtsmodernisierungsgesetz - VergRModG vom 17. Februar 2016 in BGBl. I Nr. 8/2016, S. 203, in Kraft seit ...
Vergabegrundsätze Bauleistungen sind für öffentliche Aufträge bei nationalen Vergaben im Unterschwellenbereich nach § 2 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB/A an "fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmer zu angemessenen Preisen in transparenten ...
Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit Für die Ausschreibung und Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Bauaufträgen sind die Regelungen in der "Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV vom 12.7.2012)" heranzuziehen. Ableitend aus den reformi...
VHB-Änderungen April 2016 Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberegelungen in nationales Recht vor allem im Rahmen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), in der Vergabeverordnung (VgV) und in den Abschnitten 1 bis 3 in der VOB Teil A mit Inkrafttreten ab 18. April 20...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...