Baubetrieb/Bauunternehmen

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine rechtliche, selbst bilanzierende Einheit, die nach dem Handelsrecht im Handelsgesetzbuch (HGB) zum Ende des Geschäftsjahres einen Jahresabschluss aufstellt. Speziell ein Bauunternehmen liegt dann vor, wenn es den wirtschaftlichen Schwerpunkt im Baugewerbe hat.
Ein Unternehmen ist vom Betrieb abzugrenzen. Für den Betrieb ist stärker die örtliche Einheit bestimmend. Ein Unternehmen kann demgegenüber auch mehrere Betriebe umfassen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Unternehmen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
529,45 €/St
mittel
557,36 €/St
bis
590,98 €/St
Zeitansatz: 0,649 h/St (39 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wolfsburg

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Unternehmen"

Ausgabe 2014-03
Diese Norm regelt den Entwurf, die Berechnung und Bemessung in der Geotechnik sowie die geotechnischen Einwirkungen bei Gebäuden und Ingenieurbauwerken. Sie richtet sich an Bauherren, Planer, Unternehmer und Verwaltungen und soll in Verbindung mit DI...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1991-03
Diese Norm gilt für Zählerplätze für Zähler der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Sie ist für die Bemessung der Anschlussräume und Zählerfelder anzuwenden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1985-06
Diese Norm gilt für die plombierbare Abdeckung der Verdrahtung der Zählerfelder für Zählerplätze für Zähler der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU)....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1991-02
Diese Norm gilt für Zählerplätze für Zähler der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Sie legt Maße auf Basis eines Rastersystems fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-04
Diese Norm gilt für Zählertafeln der Ausführungen NZ, für Mess- und Steuereinrichtungen der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Eine Zählertafel dieser Norm umfasst den Mittelteil für die Zähler, eine untere Abdeckung für Betriebsmittel vor de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1985-06
Diese Norm gilt für Zählerplätze für Zähler der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Sie gilt für die Ausführung von Zähleranschlussleitungen der Zählerfelder und zeigt die vorgeformte Verdrahtung und verschiedene Verdrahtungen für unterschiedl...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Dieser Teil der Normenreihe DIN EN 806 legt Anforderungen an Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen innerhalb von Gebäuden und für Rohrleitungen außerhalb von Gebäuden, aber innerhalb von Grundstücken nach DIN EN 806-1, fest. Die in der N...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Ein Bewerber oder Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen – ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe).In diesem Fall weist er dem öff...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18351 (2023-09)
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten für die eigene Leistung, sofern die zu bearbeitenden Flächen an keiner Stelle mehr als 3,50 m üb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Rahmenvereinbarungen sind Aufträge, die ein oder mehrere Auftraggeber an ein oder mehrere Unternehmen vergeben können, um die Bedingungen für Einzelaufträge, die während eines bestimmten Zeitraumes vergeben werden sollen, festzulegen, insbesonder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Verlangt der öffentliche Auftraggeber zum Nachweis dafür, dass Bewerber oder Bieter bestimmte Normen der Qualitätssicherung erfüllen, die Vorlage von Bescheinigungen unabhängiger Stellen, so bezieht sich der öffentliche Auftraggeber auf Qualitäts...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18349 (2023-09)
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Dokumentation zum Nachweis der Güte von Stoffen und Bauteilen sowie der Konformität des Spritzbetons und Betonersatzes aus Spritzmörtel nach DIN EN 14487 (alle Teile...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18349 (2019-09)
Historische Änderungen:Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Feststellen des Zustandes der Straßen und Geländeoberflächen, Grünanlagen, der Vorfluter und dergleichen nach § 3 Abs. 4 VOB/B.4.1.2 Leistungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Die Vergabeunterlagen bestehen aus1. dem Anschreiben (Aufforderung zur Angebotsabgabe gemäß Absatz 2 Nummer 1 bis 3), gegebenenfalls Teilnahmebedingungen (Absatz 2 Nummer 6) und2. den Vertragsunterlagen (§§ 7 bis 7c und 8a).(2) 1. Das Anschreiben...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Bauaufträge sollen so vergeben werden, dass eine einheitliche Ausführung und zweifelsfreie umfassende Haftung für Mängelansprüche erreicht wird; sie sollen daher in der Regel mit den zur Leistung gehörigen Lieferungen vergeben werden.(2) 1. Mitte...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) 1. Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten berechnen können.2. Um eine einwandfreie Preisermittl...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18335 (2016-09)
Historische Änderungen:Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Vorhalten der Gerüste für die eigene Benutzung.4.1.2 Erstellen und Vorhalten von Hilfskonstruktionen für den Montage- und Bauzustand (z. B. Abs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Unternehmen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Baulogistik, flächenorientiert, Lagerflächen aufteilen, kennzeichnen und verwalten, außerhalb von Gebäuden, Belegung von Lagerflächen täglich prüfen, Flächenbelegung grafisch darstellen und mit Dokumentation dem AG wöchentlich übergeben, bis 10 Fachl...
Abrechnungseinheit: d

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere