Baubetrieb/Bauunternehmen

Betrieb

Der Betrieb hat die Herstellung von Gütern und Leistungen zum Zweck. Er wird charakterisiert als Einheit
  • örtlich im Sinne eines räumlich zusammenhängenden Bereichs als Arbeitsstätte,
  • organisatorisch einschließlich von Hilfs- und Nebenbetrieben sowie Niederlassungen,
  • technisch-organisatorisch als Kombination von Maschinen und Geräten, Gebäuden, Stoffen und menschlicher Arbeitsleistung.
Betriebe werden unterschieden nach
  • der Größe, meistens in Abhängigkeit von der Anzahl der Beschäftigten und des Umsatzes in Klein-, Mittel- und Großbetriebe,
  • der Art der herzustellenden Leistungen wie Handwerksbetriebe, Verkehrsbetriebe, Dienstleistungsbetriebe, Verwaltungsbetriebe u.a.
In der Bauwirtschaft gilt als Schwerpunkt die Bautätigkeit in den Baubetrieben. Differenziert wird gewöhnlich nach
Als Baubetriebe gelten auch die Niederlassungen von Bauunternehmen, nicht jedoch die Baustellen. In der Bauberichterstattung werden auch die Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) zu statistischen Erhebungen herangezogen und als "Betriebe" ausgewiesen. Das ist bedingt dadurch, dass ein Betrieb als eine örtliche Einheit gilt. Arbeitsgemeinschaften sind deshalb als Betriebe anzusehen, aber nicht als Unternehmen.
Vom Betrieb ist das Unternehmen abzugrenzen. Für ein Unternehmen ist vorrangig eine rechtliche und bilanzierende Einheit, beispielsweise für den bilanziellen Jahresabschluss, bestimmend. Es kann auch mehrere Betriebe umfassen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Betrieb

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
51,60 €/h
mittel
53,35 €/h
bis
55,64 €/h
Zeitansatz: 1,000 h/h (60 min/h)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Börde
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Betrieb"

DIN-Norm
Ausgabe 2002-10
Diese Norm, die sich an die fachkundigen Verfasser der Anleitungen wendet, legt die Anforderungen an eine Dokumentation für Betrieb, Wartung und Einsatz von Heizungsanlagen in Gebäuden fest, bei denen ein für diese Zwecke qualifizierter Bediener erfo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-11
Diese Norm gilt für den Betrieb und die Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke nach den Normen der Reihen DIN 1986, DIN EN 752 und DIN EN 12056. Sie stellt eine Hilfestellung für Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte (Betreiber) d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-08
Diese Norm wird bei der Erarbeitung von BWB-Anleitungen für neue oder wiederhergestellte Anlagen oder zur Aktualisierung vorhandener BWB-Anleitungen angewendet. Sie wendet sich an die fachkundigen Verfasser der Anleitungen und legt die Anforderungen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-06
Diese Norm gilt für Spielplatzgeräte, Spielplatzböden und Zusatzausstattung z. B. Tore, Zäune, Bänke, Abfalleimer, Beschattungsmöglichkeiten usw. Es ist zur Anwendung durch Spielplatzbetreiber vorgesehen und soll diesen dabei helfen, ein System für d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-01
Diese Norm legt die Grundsätze für die Installation und Wartung von Schwerkraftentwässerungsanlagen für Schmutz- und Regenwasser fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-10
Diese Norm gilt für Neuplanungen sowie Generalsanierungen von Spielplätzen und Freiräumen zum Spielen und für Aus- und Umbauten sowie Modernisierungen. Sie enthält Anforderungen und Hinweise für die barrierefreie Planung, den Bau und den Betrieb. Sie...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-01
Diese Norm legt Anforderungen für den Aufbau und Betrieb von Anlagen für die Brandentdeckung, Brandmeldung und Feueralarmierung in und um Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen fes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-01
Diese Norm gilt für Chlorgasdosieranlagen, die zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser), Schwimm- und Badebecken- sowie Betriebswasser und zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt werden. Sie legt technische Anf...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-04
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen an Anlagen fest, die für die Speicherung und anschließende Nutzung von Regenwasser verwendet werden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-09
Diese Norm richtet sich an Planer, Hersteller, Inbetriebnehmer und Instandhalter von Wandhydrantenanlagen, einschließlich einer Löschwasserübergabestelle nach DIN 1988-600, Löschwasseranlagen mit Nichttrinkwasser, Löschwasseranlagen "trocken" sowie A...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Betrieb"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Betrieb und Bedienung des Bauaufzuges Ausführung auf Anordnung des AG, täglich, in der Zeit von 5 bis 20 Uhr....
Abrechnungseinheit: h
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Betriebe im Ausbaugewerbe
Das Ausbaugewerbe umfasst die Teile des Baugewerbes der Wirtschaftszweiggruppen 43.2 Bauinstallation, 43.3 Sonstiger Ausbau und, 41.1 Erschleißung von Grundstücken, Bauträger, nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgab...
Betriebe im Bauhauptgewerbe
Als Betriebe im Bauhauptgewerbe gelten und werden in der Bauberichterstattung gegenüber den Statistischen Landesämtern nachgewiesen Einbetriebsunternehmen, die nur aus einer örtlichen Einheit bestehen und örtlich getrennte Hauptverwaltungen von Unter...
Betriebliche Aufwendungen nach BKR
Im Baukontenrahmen (BKR) der Ausgabe 2016 werden die betrieblichen Aufwendungen eines Unternehmens in den Kontengruppen 60 bis 68 der Kontenklasse 6 - ausgewiesen, demgegenüber getrennt die sonstigen Aufwendungen nach BKR in der Kontenklasse 7. Die b...
Kostenvergleiche für Betrieb und Baustellen
Grundlagen für eine Soll-lst-Vergleichsrechnung für den Betrieb und seine Baustellen liefert die Baubetriebsrechnung.Im Soll-lst-Vergleich wird die Zielverwirklichung durch Messung der Ist-Werte kontrolliert. Gegenübergestellt werden Plan- bzw. Soll-...
Betriebliche Sozialkosten
Bestandteile der betrieblichen Sozialkosten Betriebliche Sozialkosten können neben gesetzlichen Sozialkosten und tariflichen Sozialkosten anfallen. Sie werden betriebsindividuell gewährt. Ihr Umfang kann unterschiedlich hoch sein.Im Einzelnen zähl...
Überlassung betrieblicher Fahrräder
Freistellung für private Nutzung Seit 1. Januar 2019 wird die Überlassung von betrieblichen Fahrrädern auch für die private Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel gefördert und zugleich nach § 3 Nr. 37 im Einkommensteuergesetz (EStG) steuerlich fr...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere