Personalerneuerungsquote Die Personalerneuerungsquote lässt sich als Quotient von Neueinstellungen im Geschäftsjahr eines Bauunternehmens und der durchschnittlichen Gesamtbeschäftigtenzahl im Geschäftsjahr (oder Kalenderjahr als Zeitraum) berechnen und in Prozent wie folgt d...
Handelsgesetzbuch (HGB) So wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) allgemein für Bürger Regelungen trifft, gilt das beim Handelsgesetzbuch (HGB) für die Kaufleute im weitesten Sinne, folglich auch für alle Bauunternehmen mit gewerblicher Tätigkeit. Das HGB umfasst 5 Bücher, wo...
Nettoproduktionswert Der jährliche Nettoproduktionswert im Bauunternehmen leitet sich aus dem Bruttoproduktionswert im Baugewerbe nach folgender Berechnung ab, wobei die jeweiligen Positionen jeweils ohne Umsatzsteuer zu berücksichtigen sind: ... Der Nettoproduktionswe...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Bruttoproduktionswert im Baugewerbe Der Bruttoproduktionswert repräsentiert im Bauunternehmen zunächst die Summe der jährlichen Gesamtbauleistung, umfassend: den Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) für abgerechnete Lieferungen und Leistungen an Dritte, bezogen auf die Bauleistung im Sinne...
Bruttowertschöpfung im Baugewerbe Zur Bruttowertschöpfung (BWS) zählen im Allgemeinen die in einem Wirtschaftsbereich erbrachten Produktionswerte abzüglich aller Vorleistungen, die von anderen Wirtschaftseinheiten bezogen und für die eigene Produktion verbraucht werden.Die Bruttowert...
„Werkzeuge“ im Personalwesen kurz vorgestellt 01.06.2013 Um in Zeiten des Fachkräftemangels einen Weg zu einer loyalen und langfristigen Zusammenarbeit mit Ihren Arbeitnehmern zu finden, bedarf es teilweise einfacher, kleiner, aber extrem wichtiger Stellschrauben in der Personalarbeit.Warum dem Mittelstand...
Fördermöglichkeiten für betriebliche Weiterbildungen 02.11.2012 Bei der heutigen Wirtschaftslage ist es enorm wichtig, immer „up to date“ zu sein, was beispielsweise die Bauvorschriften, Bautechniken oder die Bedienung von Maschinen und Werkzeugen betrifft. Auch haben Ihre Mitarbeiter oft Weiterbildungswünsche, d...