Plan-Kosten Plan-Kosten beziehen sich vorrangig auf wertmäßige Aussagen für eine Leistung, die sich aus einem betrieblichen Finanzplan - gewissermaßen als budgetierte Kosten - für die Leistung des Gesamtbetriebes, einer Baustelle oder anderen Kostenstellen bzw. ...
Bebauungsplan Der Bebauungsplan ist ein Bestandteil der Bauleitplanung . Bauleitpläne sind von den Gemeinden aufzustellen. In § 1 Abs. 5 im Baugesetzbuch (BauGB) werden die Ziele bestimmt. Vor allem ist eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten...
BIM-Abwicklungsplan Der BIM-Abwicklungsplan (BAP) ist ein Dokument in der Bauwerksdatenmodellierung, das während einer Baumaßnahme fortlaufend angepasst wird. ...
Objektüberwachung Die Objektüberwachung und Dokumentation – auch als Bauüberwachung nach HOAI ist Gegenstand der Leistungsphase 8 der HOAI. Die einzelnen Aufgaben sind – differenziert nach Grundleistungen und Besonderen Leistungen – in den verschiedenen Leistun...
Einmessung baulicher Anlagen Grundsätzlich fallen dem Auftraggeber die Aufgabe und Verantwortung zu, für die bauliche Anlage ... Diese Aufgaben gehören mit zur Bauplanung und stellen Vorbereitungsarbeiten vor Baubeginn dar. Der Auftraggeber kann für die Ausführung auch ein Ve...
Bauablaufstörungen Bauablaufstörungen sind Verzögerungen, Unterbrechungen oder Abweichungen vom geplanten Bauablauf. Sie können sich negativ auf Zeitplan und Kosten einer Baumaßnahme auswirken. ...
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 1... 12.03.2025
Tod durch Baumängel Als 2006 das Dach der Eissporthalle in Bad Reichenhall einstürzte, starben 15 Menschen. Die Unglücksursache lag mehr als 40 Jahre zurück. Im zweiten Teil der Bauprofessor-Serie zu strafrechtlichen Risiken in der Baubranche schreibt Rechtsanwalt Frede... 10.11.2024
Die Verkehrssicherungspflicht des Architekten Je nach ihrer jeweiligen Funktion übernehmen auch Architekten Verkehrssicherungspflichten auf Baustellen. Wann genau dieser Fall eintritt, erläutert Rechtsanwalt Frederick Brüning-Bliddal im fünften Teil unserer Serie zu strafrechtlichen Risiken in d... 05.11.2024