Gerätevorhaltekosten Die Gerätekosten für auf Baustellen eingesetzte Baumaschinen und Geräte können für die Kalkulation der Baupreise sowie innerbetrieblichen Verrechnung und Belastung auf Grundlage der Aussagen und Daten in der überarbeiteten Neuauflage der Baugerät...
Wirtschaftlichkeitsgrenze Liegen mindestens zwei Varianten, beispielsweise zwei verschiedene technologische Verfahren, zur Auswahl vor, sollten sie nach der Wirtschaftlichkeit mittels eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs miteinander verglichen werden. Zu betrachten ist dabei ...
Deckungsbeitrag (DB) Der Deckungsbeitrag (DB) lässt sich betriebswirtschaftlich im Bauunternehmen nach zwei Varianten berechnen, so einerseits als Summe aus: ... , zum anderen als Differenz aus: ... , Dabei können vereinfacht: die BGK und AGK als Gemeinko...
Baugeräteliste (BGL) 2020 Die Baugeräteliste ist ein anerkanntes Standardwerk als umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Daten aller gängigen Arten und Größen von Baumaschinen und Geräten. Sie bietet realistische Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Ger...
Arbeitskalkulation Was ist Arbeitskalkulation? Die Arbeitskalkulation in der Baupraxis ist ein Prozess, bei dem die Kosten für eine Baumaßnahme aufgeschlüsselt werden als Grundlage für die Bauausführung. Dabei werden alle Kosten berücksichtigt, die im Zusammenhang mit ...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...