Deckungsbeiträge - mehrstufig auftragsbezogen Der Deckungsbeitrag für den einzelnen Bauauftrag kann zunächst allgemein als Differenz zwischen der Angebotssumme (ohne Umsatzsteuer) und den Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) berechnet werden.Der Deckungsbeitrag ist bei jedem Angebot bzw. Bauauf...
Deckungsbeiträge für strategische Baukalkulation Betriebswirtschaftlich umfasst der Deckungsbeitrag (DB) die gesamten Gemeinkosten (BGK und AGK) im Sinne von Fixkosten sowie Gewinn und betriebsbezogenes Wagnis. Ausgedrückt wird durch den DB, in welchem Maße die Fixkosten durch die Baupreise "gedec...
Deckungsbeitragskalkulation Die Deckungsbeitragskalkulation ist ein Kalkulationsverfahren, das auf dem Deckungsbeitrag (DB) als betriebswirtschaftlich wichtigem Beurteilungskriterium basiert. Ausgedrückt wird über den Deckungsbeitrag, in welchem Maße: die Gemeinkosten (Baustel...
Deckungsbeitragsrechnung- mehrstufig Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine Form der Teilkostenrechnung (TKR), die in der Bauwirtschaft praktische Bedeutung und wachsende Anwendung erlangt. Voraussetzung ist die Differenzierung von Kosten nach der Kostendynamik in direkte bzw. annähernd ...
Aufgaben der Bauleitung Die Aufgaben einer Bauleitung leiten sich spezifisch aus der wahrzunehmenden Funktion ab, so: als Bauleitung im Bauunternehmen für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistungen auf der Baustelle,, als Bauleit...
Eigenleistung je Arbeitsstunde Im Allgemeinen werden jene Bauleistungen als Eigenleistungen bezeichnet, die vom Bauunternehmen auch mit eigenen Kapazitäten ausgeführt werden. Rechnerisch bestimmt sich die Eigenleistung nach Abzug der von Nachunternehmern ausgeführten Leistungen vo...