Gehaltszusatzkosten Die Gehaltszusatzkosten sind die Kosten, die neben dem Bruttogehalt der Angestellten zusätzlich noch vom Arbeitgeber zu tragen sind. ...
Lohnzusatzkosten Lohnzusatzkosten sind die Kosten, die Arbeitgeber zusätzlich zum Grundlohn Arbeitnehmern zu zahlen haben. In der Baupraxis spricht man synonym auch von „lohngebundenen Kosten“. ...
Aufwendungen für Arbeitsschutz - Bau Die Aufwendungen im Bauunternehmen für Arbeitsschutz und -sicherheit umfassen unmittelbar erforderliche Kosten auf Grundlage gesetzlicher Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, beispielsweise für: ... Die anfallenden Aufwendungen zählen ...
U2-Verfahren Das U2-Verfahren betrifft ein Ausgleichsverfahren für die nach dem Mutterschutzgesetz zu zahlenden Bezüge. Seit 2006 sind alle Arbeitgeber – auch die Bauunternehmen – unabhängig von der Zahl der Arbeitnehmer in das U2-Verfahren einbezogen. Die Umlage...
U3-Umlage Als U3-Umlage wird synonym die Insolvenzgeldumlage bezeichnet. Im Falle einer Insolvenz eines Bauunternehmens erhalten die im Inland beschäftigten Arbeitnehmer – sowohl gewerbliche Arbeitnehmer als auch Angestellte und Poliere – ein Insolvenzausfallg...
Insolvenzgeld Im Falle der Insolvenz eines Bauunternehmens erhalten die in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmer des Unternehmens das Insolvenzgeld als Ausgleich für ausgefallenen Lohn bzw. ausgefallenes Gehalt. Das Insolvenzgeld zahlt die Bundesagentur für Arbei...
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022