Bedenken des Auftragnehmers Dem Bauunternehmen als Auftragnehmer obliegt die Pflicht, bei der Bauausführung Schaden abzuwehren und den Auftraggeber (AG) vor Schaden zu bewahren. Das setzt voraus, dass er: selbst und unabhängig vom Auftraggeber laufend prüft, ob eine Schädigun...
Eigenleistungsverpflichtung des Auftragnehmers Bei öffentlichen Bauaufträgen ist das bauausführende Unternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 4 Abs. 8 VOB/B verpflichtet, die "Leistung im eigenen Betrieb auszuführen". Stimmt der Auftraggeber jedoch schriftlich zu, können Bauleist...
Leistungsverweigerung durch Auftragnehmer Der Auftragnehmer kann von einer Leistungsverweigerung Gebrauch machen, wenn gesetzliche Bestimmungen und andere Regelungen ihn dazu berechtigen, beispielsweise in folgenden Fällen: außergewöhnliche Pflichtverletzungen durch den Auftraggeber: Bedeute...
Pflichten des Auftragnehmers Für die Ausführung der Bauleistungen gemäß Vertrag ist der Auftragnehmer verantwortlich. Seine Pflichten umfassen die Leistungspflicht zur vertragsgemäßen und qualitätsgerechte Bauausführung nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Beachtung...
Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: die Feststellung und Prüfung der Abweichung vom Bausoll, die Begründung einer berechtigten Nachforderung, die Aufbereitung von Mehr- und/oder Minderaufwendungen für die Nachforderungen, d...
Bauzinsen beim Auftragnehmer Während der Bauausführung geht ein Bauunternehmen zunächst in Vorleistung. Es sind Ausgaben für Baustoffe, Lohnzahlungen, Gerätemiete u. a. zu tätigen und Bauleistungen zu erbringen, bevor die erste Abschlagsrechnung gestellt werden kann. Da die Fris...
So können Auftragnehmer Werk- und Bauverträge kündigen 03.11.2022 Teil 1: Kündigung durch den Auftragnehmer (Unternehmer) Mitunter kommt es bei der Erfüllung von Werk- und insbesondere Bauverträgen auf der einen oder anderen Seite zu schwerwiegenden Störungen, die es wenigstens einer der Vertragsparteien unmöglich ...
Bei einem widersprüchlichen Leistungsverzeichnis muss der Auftragnehmer nachfragen! 07.10.2020 Auch wenn der Auftraggeber verpflichtet ist, Bauleistungen eindeutig und inhaltlich erschöpfend auszuschreiben, darf der Auftragnehmer ein erkennbar lücken- bzw. fehlerhaftes Leistungsverzeichnis nicht ohne Weiteres akzeptieren. Er muss vielmehr eige...
Der Bareinbehalt – Fallstricke für den Auftraggeber und Chancen für den Auftragnehmer 07.09.2021 Es ist die absolute Regel, dass der Auftraggeber (AG) sich vom Auftragnehmer (AN) eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Gewährleistungsansprüche versprechen lässt. Üblicherweise geschieht dies so, dass der AN in dem Bauvertrag verpflichte...