Bedenken des Auftragnehmers Dem Bauunternehmen als Auftragnehmer obliegt die Pflicht, bei der Bauausführung Schaden abzuwehren und den Auftraggeber (AG) vor Schaden zu bewahren. Das setzt voraus, dass er: ... Sollten die eigenen Erfahrungen des Bauunternehmers ggf. im Einz...
Eigenleistungsverpflichtung des Auftragnehmers Bei öffentlichen Bauaufträgen ist das bauausführende Unternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 4 Abs. 8 VOB/B verpflichtet, die "Leistung im eigenen Betrieb auszuführen". Stimmt der Auftraggeber jedoch schriftlich zu, können Bauleist...
Leistungsverweigerung durch Auftragnehmer Der Auftragnehmer kann von einer Leistungsverweigerung Gebrauch machen, wenn gesetzliche Bestimmungen und andere Regelungen ihn dazu berechtigen, beispielsweise in folgenden Fällen: ... Liegen lediglich Streitigkeiten bzw. Meinungsverschiedenheiten ...
Pflichten des Auftragnehmers Für die Ausführung der Bauleistungen gemäß Vertrag ist der Auftragnehmer verantwortlich. Seine Pflichten umfassen ... Hinsichtlich der zu sichernden Ordnung auf der Baustelle ist inhaltlich nach den Pflichten des Auftraggebers nach § 4 Abs. 1, Nr. 1...
Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: ... Dem Nachtragsteller obliegt es zu dokumentieren und nachzuweisen, dass eine Abweichung vorliegt und ein Anspruch gerechtfertigt wäre. Voraussetzung dafür ist, zunächst den Bauvertrag ...
Bauzinsen beim Auftragnehmer Während der Bauausführung geht ein Bauunternehmen zunächst in Vorleistung. Es sind Ausgaben für Baustoffe, Lohnzahlungen, Gerätemiete u. a. zu tätigen und Bauleistungen zu erbringen, bevor die erste Abschlagsrechnung gestellt werden kann. Da die Fris...
So können Auftragnehmer Werk- und Bauverträge kündigen Bei der Erfüllung von Werk- und insbesondere Bauverträgen kann es zu schwerwiegenden Störungen kommen, die es einer der Vertragsparteien unmöglich macht, weiter am Vertrag festzuhalten. So gehen Sie in solchen Fällen am besten vor. ... 03.11.2022
Eine trickreiche Klausel - Die Vertragsstrafe Die Vertragsstrafe ist im Bauwesen ein gängiges Mittel des Auftraggebers, um den Auftragnehmer unter Druck zu setzen, damit er die Leistung rechtzeitig erfüllt. Im folgenden Beitrag erörtert die Juristin Jennifer Simon, welche Anforderungen an eine V... 14.04.2023
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leis... 10.08.2023