Aufbauorganisation in Bauunternehmen Die Aufbauorganisation ist dashierarchische Grundgerüsteines Unternehmens . Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unternehmen klar, wofür sie zuständig sin...
Aufgaben der Bauleitung Für die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten auf Baustellen ist die Bauleitung verantwortlich. Das ist allerdings nur eine Aufgabe der Bauleitung von vielen. ...
Kostenstellenplan im Bauunternehmen Im Kostenstellenplan eines Bauunternehmens erfolgt die Gliederung und numerische Kennzeichnung der erforderlichen Kostenstellen betriebsindividuell in der Regel jeweils zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres. Das ist kein Plan im finanziellen Sinne, s...
Leitungsebenen im Bauunternehmen In einem Bauunternehmen lassen sich mindestens drei Ebenen der Führung und Leitung unterscheiden: ... ...
Gerätewirtschaft im Bauunternehmen Geräte stellen die Gesamtheit der Baumaschinen und Baugeräte eines Bauunternehmens dar. Sie sind ein bestimmendes Element im Bauprozess. Die Gerätewirtschaft umfasst alle Aufgaben und Tätigkeiten, die mit der Beschaffung, Verwaltung, Instandsetzung...
Gruppen-Unfallversicherung für Arbeitnehmer Die gesetzliche Unfallversicherung kann durch den Arbeitgeber durch eine private Unfallversicherung für den Arbeitnehmer ergänzt werden. Sie wird in Bauunternehmen bevorzugt als Gruppen-Unfallversicherung für Angestellte, besonders für Mitarbeite...
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023