Baukonstruktion

Bankett

Das Bankett einer Straße ist im Straßenquerschnitt der neben der Fahrbahn befindliche Teil der Straßenkrone. Ein Bankett ist zweischichtig. Es besteht aus einer unteren Schicht, die aus einem verdichteten Schotter-, Boden- oder Baustoffgemisch besteht. Darüber liegt die Bankettdeckschicht, die auch aus Boden oder Schotter bestehen kann. Das Bankett grenzt seitlich oft an eine Böschung und ist nicht für den Straßenverkehr vorgesehen.
Bankett neben der Landstraße mit Grasbewuchs.
Bankett neben der Landstraße mit Grasbewuchs. Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Bankett

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
7,63 €/m2
mittel
7,98 €/m2
bis
8,43 €/m2
Zeitansatz: 0,030 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Bad Tölz-Wolfratshausen

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bankett"

Auszug im Originaltext aus DIN 1998 (2018-07)
4.1 Allgemeines Die Unterbringung von Ver- und Entsorgungsanlagen innerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen erfordert eine gesamtwirtschaftlich und technisch günstige Lösung: die mit den technischen Regeln des Straßenbaus und der Sparten im Einklang...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276-4 (2009-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1991-2 (2010-12)
4.2.1 Modelle zur Darstellung von Straßenverkehrslasten (1) Einwirkungen aus Straßenverkehr, bestehend aus Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Sonderfahrzeugen (z. B. für industrielle Transporte), erzeugen vertikale und horizontale, statische und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 19731 (1998-05)
Bevor im Rahmen einer Baumaßnahme Boden ausgehoben wird, ist zunächst durch Inaugenscheinnahme des Materials und Auswertung vorhandener Unterlagen zu prüfen, ob mit einer Belastung durch bodengefährdende Stoffe zu rechnen ist. Auf der Grundlage der s...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Bankett"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Bankettdeckschicht, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/32, Verdichtungsgrad mind. DPr 0,98, Einbaudicke 15 cm, Verformungsmodul mind. EV2 80 MPa....
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere