Finanzplanung für Immobilien Der Baubedarf für Immobilien ist nicht nur materiell als "Bauplan" zu bestimmen, sondern zugleich auch von der finanziellen Seite, beispielsweise in Verbindung mit vollständigen Finanzplänen (VOFI) wie bei der VOFI-Investitionsrechnung.Ein Detaillier...
Finanzplanung der ARGE Durch eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) sind zu Baubeginn bereits Ausgaben zu bestreiten. Dafür sind finanzielle Mittel erforderlich, die durch Einzahlungen der Gesellschafter auf das eingerichtete Betriebsmittelkonto bei einer Bank bereitzustellen sin...
Finanzplan zur Ermittlung von Kalkulationszuschlagssätzen Die Baukalkulation als Preisermittlung mit vorbestimmten Zuschlägen erfordert die Vorausermittlung von Zuschlagsätzen für die Zurechnung bzw. Umlage von: Baustellengemeinkosten (BGK) und Allgemeine Geschäftskosten (AGK) als Gemeinkosten sowie, ...
Musterfinanzpläne Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben den direkt kalkulierten Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung bzw. Umlage der Baustellengemeinkosten (BGK) und Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) sowie , ...
Differenzierte Zuschlagskalkulation Als ein spezielles Kalkulationsverfahren für die Angebotskalkulation kann nach Wahl des kalkulierenden Bauunternehmens die differenzierte Zuschlagskalkulation mit vorberechneten bzw. vorbestimmten Zuschlägen herangezogen werden. Grundlage liefert das...
Zuschlagssätze Bei der Baukalkulation als Preisermittlung werden die Gemeinkosten sowie Gewinn und Wagnis in der Regel nicht direkt bestimmt, sondern verrechnet bzw. zugeschlagen. Dies erfolgt in unterschiedlichem Umfang der einzubeziehenden Kosten sowie nach versc...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Kalkulationsverfahren für Baupreise 04.10.2011 Baukalkulation ist die Ermittlung der Kosten für eine Bauleistung und dient der Bestimmung von Baupreisen und Vergütungsansprüchen. Dabei treffen die sehr unterschiedlichen Interessen der am Bau Beteiligten aufeinander. Dreh- und Angelpunkt ist der B...
Angebote automatisch kalkulieren – geht das? 06.07.2019 Wer trotz der momentanen Nachfrage-Flut seine Angebote gewissenhaft kalkulieren will, kennt das: Ganze Abende gehen dafür drauf. Besonders, wenn man sich an Vergabeverfahren beteiligt, EFB-Formblätter abgeben soll oder eine belastbare Kalkulation für...