ARGE-Musterverträge Welche Bedeutung fällt den Musterverträgen zu? Die Ausführung einer Baumaßnahme durch eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) als spezifischer Form des Zusammenschlusses von Bauunternehmen erfordert einen Gesellschaftsvertrag, in dem die Rechte und Pflicht...
Finanzplan zur Ermittlung von Kalkulationszuschlagssätzen Die Baukalkulation als Preisermittlung mit vorbestimmten Zuschlägen erfordert die Vorausermittlung von Zuschlagsätzen für die Zurechnung bzw. Umlage von: Baustellengemeinkosten (BGK) und Allgemeine Geschäftskosten (AGK) als Gemeinkosten sowie, ...
Normal-ARGE Was ist eine Normal-ARGE? Die Normal-ARGE ist die spezielle Form einer Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE). Sie wird synonym auch als „Beistellungs-ARGE“ sowie als "echte" ARGE bezeichnet und überwiegend im Bauhauptgewerbe bei größeren Baumaßnahmen im Hoc...
Geschäftsführung der Bau-ARGEn Welche Organe gehören zur Geschäftsführung? Die vertragliche Übernahme und Ausführung eines Bauvorhabens durch eine Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) erfordert eine rationelle Geschäftsführung mit unternehmerischer Strukturierung nach den Erfordernissen...
Musterfinanzpläne Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben den direkt kalkulierten Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung bzw. Umlage der Baustellengemeinkosten (BGK) und Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) sowie , ...
Differenzierte Zuschlagskalkulation Als ein spezielles Kalkulationsverfahren für die Angebotskalkulation kann nach Wahl des kalkulierenden Bauunternehmens die differenzierte Zuschlagskalkulation mit vorberechneten bzw. vorbestimmten Zuschlägen herangezogen werden. Grundlage liefert das...
Abschlagszahlungen: Voraussetzungen und Regeln, die es zu beachten gilt 04.11.2016 Abschlagszahlungen sind bei Geschäften des täglichen Lebens so gut wie gar nicht zu finden, geht es dort doch meist um bereits fertiggestellte Gegenstände, für die der gesamte Kaufpreis bei Übergabe oder im Rahmen eines Zahlungsziels kurze Zeit späte...