Immobilienwirtschaft / Hausverwaltung

Gebäudeertragswert

Der Gebäudeertragswert umfasst den Barwert aller Erträge, die nachhaltig aus einem Gebäude fließen, und zwar bis zum Ende der Nutzungsdauer. Dafür ist der Reinertrag eines Jahres, beispielsweise aus der Vermietung, Verpachtung und sonstigen Vergütungen mit dem  Kapitalisierungsfaktor als Vervielfältiger zu multiplizieren.

Ermittlung des Gebäudeertragswerts

Der Gebäudeertragswert lässt sich vereinfacht nach dem allgemeinen Ertragswertverfahren (unter dem Link mit einem vereinfachten Beispiel) wie folgt bestimmen:
Rohertrag im Jahr
- Bewirtschaftungskosten
= Grundstücksreinertrag im Jahr
- Bodenwertverzinsung
= Gebäudereinertrag
multipliziert mit Kapitalisierungsfaktor (Vervielfältiger)
= Gebäudeertragswert

Heranziehung des Gebäudeertragswerts

Der Gebäudeertragswert ist gleichfalls wichtige Größe
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Liegenschaftszinssatz
Zum Begriff Der Liegenschaftszinssatz ist ein Kapitalisierungszinssatz, mit dem der Verkehrswert von Grundstücken als Liegenschaften je nach Art der Grundstücke im Durchschnitt marktüblich verzinst wird. Der Marktbezug steht im Vordergrund. Ein Lie...
Immobilienbewertung
1. Begriff Immobilienbewertung, auch Grundstücksbewertung oder Liegenschaftsbewertung genannt, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Gegenstand der Immobilienbewertung ist die Ermittlung eines belastbaren und insoweit nachvollziehbaren Werts einer I...
Residuum
Das Residuum als Restwert wird oft bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung zu Immobilien bzw. speziell als besondere Form der Bauträgerkalkulation betrachtet. Der ermittelte Restwert beim Investor sollte mindestens so groß wie der Bodenwert sein. Is...
Ertragswertverfahren
Vorschriften zum Verfahren Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Verkehrswertes von Grundstücken (bebauten und unbebauten Grundstücken). Regelungen hierzu liefern: die §§ 28 bis 30 in der Immobilienwertermittlungsverordnung (I...
Kapitalisierungsfaktor (Vervielfältiger)
Zum Begriff Bei der Bestimmung des Gebäudeertragswertes einer Immobilie sind folgende Barwertfaktoren von Bedeutung: die Kapitalisierung als Zahl für die Vervielfachung (Vervielfältiger) des jährlichen Reinertrags und, der Abzinsungsfaktor. Au...
Ertragswert
Zum Begriff In der Betriebswirtschaft gilt der Ertragswert als eine wichtige Kennzahl. Er repräsentiert gewöhnlich die zukünftigen Erträge eines Vermögensgegenstandes und wird durch Abzinsung auf einen gegenwärtigen Wert rückgerechnet.Der Ertragswert...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere