GEZ - Gebühren im Bauunternehmen Die GEZ- bzw. Rundfunkgebühren werden zum 1. Januar 2013 neu geregelt. Die GEZ als Einzugstelle hat bereits mit der Erfassung der beitragspflichtigen Unternehmen begonnen. Die Neuregelung gilt auch für Bauunternehmen. Für sie besteht gegenüber der GE...
Berufsbildungsbeiträge im Baugewerbe Die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft erfolgt für die gewerblich Auszubildenden nicht nur im jeweiligen Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, sondern auch zu einem großen Teil in überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜAZ). Die Kosten für den...
Abgaben Unter dem Begriff Abgaben werden alle Zahlungen verstanden, die an ein Gemeinwesen zu leisten sind. Darunter zählen allgemein Steuern und Zölle sowie speziell auch Gebühren und Beiträge. Gebühren: Gerichtsgebühren, Kippgebühren, Vermessungsgebühren. ...
Berufsausbildung in der Bauwirtschaft Die Berufsausbildung ist Grundlage und Voraussetzung zur Ausübung eines Berufes, so auch in der Bauwirtschaft und speziell in den Gewerken des Baugewerbes und Bauhandwerks.Rechtliche Grundlagen der Bau-Berufsausbildung Maßgebende Grundlagen für die ...
Kostenstrukturerhebung Im Rahmen der Bauberichterstattung sind Unternehmen des Baugewerbes sowie Bauträger verpflichtet, Aussagen gegenüber dem jeweiligen Statistischen Landesamt auf vorgeschriebenen Formblättern als "Kostenstrukturerhebung" zum abgelaufenen Geschäftsjahr...
Steuern Steuern werden im § 3 der Abgabenordnung (AO) definiert. Danach gelten für die Steuern folgende Merkmale: Steuern sind stets Geldleistungen. Steuern können einmalig (z. B. Grunderwerbsteuer) oder laufend (z. B. Gewerbesteuer) erhoben werden und zwar...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps 06.12.2015 Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt nicht selten eine Gefahr für die Liquidität betroffener Gläubiger dar. "Sich angesichts solcher Entwicklung...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Zunehmende Nutzung von Arbeitszeitkonten in der Bauwirtschaft 01.04.2017 Nach Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit dem Betriebspanel führten im Jahr 2015 41 % der Betriebe des Baugewerbes (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) Arbeitszeitkonten. Gegenüber dem Jahr 1999 bedeutet dies einen Anst...