Bauakte Zum Berichtswesen der Baustelle zählt auch die Bauakte. In ihr sollte das gesamte Baugeschehen mit allen zugehörigen Unterlagen baubegleitend festgehalten werden. Hierbei handelt es sich nicht um zusätzlichen "Schreibkram", sondern um eine Begleitdok...
Kostenmehrungen Für den richtigen Ausweis von Ergebnissen als Differenz zwischen Kosten und Leistungen für eine Periode muss gesichert sein, dass die Kosten nur solche Positionen enthalten, die sich auch auf den abgerechneten Zeitraum beziehen. Dafür bedarf es umfan...
Materialeingangsprüfung Vor dem Materialverbrauch sollte zunächst eine Materialeingangsprüfung erfolgen. Sie umfasst die ... Bei der Mengenprüfung sind die tatsächlich gelieferten Mengen mit den in den Lieferscheinen bzw. Begleitpapieren angegebenen Mengen zu vergleichen....
Terminarbeiten für Baukaufleute Die Ausführung der einzelnen Arbeiten durch die Baukaufleute im Bauunternehmen bedarf der terminlichen Abstimmung und meistens monatlich streng fixierter Festlegungen durch die kaufmännische Geschäftsleitung, und zwar in Übereinstimmung mit dem zeitl...
Berichtswesen auf der Baustelle Das Berichtswesen auf der Baustelle dient zur Dokumentation aller maßgeblichen Vorgänge bei einem Bauvorhaben. Es kann sowohl internen als auch externen Charakter haben. Interne Berichte sind in der Regel nicht für den Auftraggeber (AG) bestimmt. Bei...
Rechnungseingangsprüfung Vom Empfänger von Leistungen und Lieferungen sind eingehende Rechnungen, beispielsweise für Materialeinkauf, Reparaturen, Transporte, Mieten und Pachten, Leistungen der Nachunternehmer u. a., anhand der Lieferscheine und Verträge zu prüfen. Die Prüfu...