Gemeinkostenausgleichsberechnung Von einer Gemeinkostenausgleichsberechnung wird im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)" im Teil 3 unter Tz. 3.4, Nr. 17 ff. gesprochen. Sie entspricht dem Grunde nach einer unter Ausgleich...
Unterwert-Kalkulation Von einer Unterwert-Kalkulation wird in der Baupraxis dann gesprochen, wenn einzelne Kalkulationselemente bzw. -bestandteile für eine Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) im Angebot nicht oder nur zum Teil kalkuliert wurden. Es betrifft nic...
Gründe für Nachforderungen Nachforderungen leiten sich ab aus vom Bau-Soll abweichenden Leistungen, die sich nach Vertragsabschluss während der Bauausführung ergeben, so z. B. aus Rechten oder Verstößen gegen Pflichten und/oder, auch ohne Eingriff der Vertragspartner. ...
Ausgleichsberechnung bei Nachträgen nach VOB Die Gesamtvergütung für Nachträge zu einem Bauvorhaben auf Grundlage eines VOB-Vertrags hat immer nur auf Basis der vereinbarten bzw. akzeptierten oder geänderten Preise und nicht direkt für einzelne Preisbestandteile wie die Baustellengemeinkosten (...
Nicht vereinbarte Leistungen Welche Bauleistung auszuführen ist, wird nach Art und Umfang durch den Bauvertrag bestimmt. Bei einem VOB-Vertrag wird dies im § 1 Abs. 1 in der VOB/B bestimmt. Speziell maßgebend ist die Leistungsbeschreibung mit den Aussagen beispielsweise nach Po...
Überdeckung von Gemeinkosten Die Gesamtvergütung für Nachträge zu einem Bauvorhaben auf Grundlage eines VOB-Vertrags erfolgt immer nur auf Basis der vereinbarten bzw. akzeptierten oder geänderten Preise und nicht direkt für einzelne Preisbestandteile wie die Gemeinkosten (BGK, A...
Nachtragskalkulation – Bleibt der gute Preis immer gut? 31.05.2013 Grundsätzlich gilt im Rahmen der Nachtragskalkulation – egal ob es sich um eine Mengenmehrung/-minderung, geänderte Leistung oder zusätzliche Leistung nach VOB/B handelt – der Grundsatz „Guter Preis bleibt guter Preis – schlechter Preis bleibt schlec...
Was genau ist eigentlich eine unzulässige Mischkalkulation? 05.10.2012 In der Baupraxis wird bei öffentlichen Auftraggebern immer wieder sehr schnell von einer „unzulässigen Mischkalkulation“ gesprochen, ohne dass tatsächlich klar ist, wann genau denn eine solche vorliegt. Öffentliche Auftraggeber meinen oft, dass tatsä...
Materialpreiserhöhungen am Bau – immer Risiko des Unternehmers? 10.08.2021 Bekanntermaßen kommt es in den letzten Monaten zu massiven Materialpreiserhöhungen am Bau. Bei neuen Verträgen gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten für Unternehmer, dieses Risiko vertraglich dem Auftraggeber aufzubürden.Aber wie ist dies bei Vert...