Baupreisanpassungen Die Angebotskalkulation für ein Bauvorhaben wird vom Bieter bestimmt, vor Angebotsabgabe nach außen nochmals durch die Verantwortlichen im Bauunternehmen geprüft und der Höhe nach beraten. Im Ergebnis der Durchsprache werden oft noch Anpassungen fest...
Fehlende Baupreisangaben Fehlende Preisangaben im Angebot können zur Folge haben, dass das betreffende Angebot von der Wertung auszuschließen ist, so bei einem VOB-Vertrag im Unterschwellenbereich nach § 13 Abs. 1, Nr. 3 in VOB/A. Das kann die anzugebenden Einheitspreise (...
Nachforderung von Unterlagen Zur Nachforderung von Unterlagen bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen sind die Vorschriften nach VOB maßgebend, die in der VOB 2019 jeweils im § 16a § 16a in den Abschnitten 1 bis 3 der VOB/A neu gestaltet wurden. Deutlicher gegenüber frühe...
Honorargrundlagen nach HOAI Grundlage für freie Honorarvereinbarung Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei nach allen Formen vereinbart werden und wird sich nach der von den Partnern abgeschlossenen Honorarver...
EFB-Preis Die EFB-Preis (früher Einheitliche Formblätter-Preis) wurden verbindlich gegenüber den Oberfinanz- und Baudirektionen 1986 eingeführt und seither mehrfach überarbeitet und ergänzt. Das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019...
Nachtragskalkulation Was ist eine Nachtragskalkulation? Die tatsächlich ausgeführte Bauleistung kann bei einem Bauauftrag nach Vertragsabschluss vom Bausoll abweichen. Dann leitet sich für den bauausführenden Unternehmer als Auftragnehmer in der Regel ein Vergütungsanspr...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...