Nachfordern von Baupreisen Bei Vergaben nach den Regelungen in der VOB Teil A wie für öffentliche Bauaufträge dürfen nach § 16a Abs. 2 in den Abschnitten 1 bis 3 der VOB/A fehlende Preisangaben bei einem Angebot im Grundsatz nicht nachgefordert werden. Enthalten die Angebo...
Rechnerische Angebotsprüfung Eingereichte Angebote sollten im Rahmen der Angebotsprüfung zunächst auf rechnerische Richtigkeit geprüft werden. Diese Aufgabe leitet sich aus den Regelungen in: der VOB Teil A für nationale Vergaben im Unterschwellenbereich nach § 16 c im Abschnit...
ABC-Analyse zur Angebotskalkulation Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifikation und Schwerpunktbildung durch Dreiteilung, d. h. Einteilung aller zu betrachtenden bzw. zu bewertenden Positionen in folgende drei Gruppen: ... Wurde vom Bauunternehmen als Bieter für eine ausgesch...
AGK in EFB-Preisblättern Die Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) fallen im Bauunternehmen überwiegend als Kosten für die Leistung und Verwaltung an. Sie können den einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) nicht direkt und folglich den Einheitspreisen (EP) bei der Kalk...
Eigenleistung je Arbeitsstunde Im Allgemeinen werden jene Bauleistungen als Eigenleistungen bezeichnet, die vom Bauunternehmen auch mit eigenen Kapazitäten ausgeführt werden. Rechnerisch bestimmt sich die Eigenleistung nach Abzug der von Nachunternehmern ausgeführten Leistungen vo...
Auswertung der Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert zu einer vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) erfolgten Ausschreibung die Grundlage für das preisliche Angebot des Bauunternehmens als Bieter. Erfolgt die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV), dann werden i...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...
EFB-Preis Schritt für Schritt 31.08.2018 Bei öffentlichen Aufträgen müssen Bieter in der Regel die Formblätter EFB-Preis ausfüllen und abgeben. Zunehmend wird das auch von privaten Auftraggebern gefordert. Denn anhand der Angaben in den Formularen kann der geübte Fachmann Ungereimtheiten er...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...