Freie Texte im LV Dem Auftraggeber (AG) bleibt es überlassen, bei einer Ausschreibung die Teilleistungen als Positionen in einem Leistungsverzeichnis (LV) mit standardisierten Texten im LV oder mit freien Texten zu formulieren. Bei öffentlichen Bauaufträgen des Bundes...
Leistungsverzeichnis (LV) Das Leistungsverzeichnis (LV) bildet zusammen mit der Baubeschreibung die Grundlage für die Angebotskalkulation. Das LV ist häufig nach Leistungsbereichen gegliedert und stellt dabei den Kontext für die Sprache aller am Bau Beteiligten her. Das LV be...
STLK-Texte Für Ausschreibungen von Teilleistungen im Straßen- und Brückenbau bietet der Standardleistungskatalog "STLK - für den Straßen- und Brückenbau" eine Grundlage. Er wird nach Leistungsbereichen (LB) gegliedert und umfasst eine Sammlung von standardisi...
Hinweistexte Für eine Baumaßnahme sollen die auszuführenden Bauleistungen mit der Leistungsbeschreibung eindeutig, vollständig sowie technisch richtig und erschöpfend beschrieben werden. Dabei kommt auch den Hinweistexten eine nicht zu unterschätzende Bedeutung ...
Langtext zur Leistungsposition Als Langtext wird die umfassende bzw. detaillierte Beschreibung der Einzel- bzw. Teilleistung als Leistungsposition in einem Leistungsverzeichnis (LV) in Form als Fließtext bezeichnet. Der Text kann frei formuliert (freier Text) oder durch ein standa...
Blankett Als Blankett wird in der Regel ein Leistungsverzeichnis (LV) bezeichnet, in das noch keine Einheitspreise (EP) und Gesamtbeträge (GB) eingetragen sind.Die Aufstellung eines Blanketts als LV kann erfolgen auf Grundlage: standardisierter Texte aus dem...
BIM einfach für die Kalkulation von Angeboten nutzen 01.09.2017 Wäre es nicht naheliegend, die CAD-Zeichnung des Architekten oder Planers direkt für die Angebotskalkulation zu nutzen? Denn auf diesem Wege erzeugte Leistungsverzeichnisse würden ohne Widersprüchlichkeiten und Lücken zur Planung passen.Was bislang W...
BIM einfach für die Ausschreibung nutzen 10.06.2017 Was könnte näherliegen, als die CAD-Planung einschließlich aller getroffenen Entscheidungen und Festlegungen direkt für die Ausschreibung und Kostenplanung zu nutzen? Trotzdem werden Leistungsverzeichnisse und Kosten mangels geeigneter Lösungen meist...
Baukosten direkt in Revit: Ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten 12.01.2017 Auch wenn beim CAD-Entwurf noch nicht alles bis ins Detail durchgeplant ist, werden doch früh schon viele Entscheidungen getroffen, die Bauteileigenschaften und Baukosten betreffen. Was liegt also näher, als genau diese Festlegungen ohne Umweg für di...