VOB A

Technische Spezifikationen für Bauaufträge

Technische Spezifikationen können verschiedene Bedeutungen im Sinne von technische Anforderungen umfassen. Spezielle Aussagen hierzu finden sich im "Anhang TS" der Abschnitte 1 bis 3 der VOB Teil A. Differenziert wird dabei nach Spezifikationen, die vordergründig von Bedeutung sind.
Für öffentliche Bauaufträge umfassen die Spezifikationen "die Gesamtheit der insbesondere in den Vergabeunterlagen enthaltenen technischen Beschreibungen, in denen die erforderlichen Eigenschaften eines Werkstoffs, eines Produkts oder einer Lieferung definiert sind, damit dieser/diese den vom Auftraggeber beabsichtigten Zweck erfüllt".
Im Einzelnen gehören zu den Technischen Spezifikationen für Bauaufträge:
  • Umwelt- und Klimaleistungsstufen,
  • Design für alle (einschließlich Konformitätsbewertung),
  • Leistung,
  • Vorgaben der Gebrauchstauglichkeit,
  • Sicherheit oder Abmessungen, einschließlich der Qualitätssicherungsverfahren,
  • Terminologie und Symbole,
  • Versuchs- und Prüfmethoden,
  • Verpackung,
  • Kennzeichen und Beschriftung,
  • Gebrauchsanleitungen,
  • Produktionsprozesse und -methoden in jeder Phase des Lebenszykluses der Bauleistungen,
  • Vorschriften für die Planung und die Kostenrechnung von Bauwerken,
  • Bedingungen für die Prüfung, Inspektion und Abnahme von Bauwerken,
  • Konstruktionsmethoden und -verfahren und
  • alle anderen technischen Anforderungen, die der Auftraggeber für fertige Bauwerke oder dazu notwendige Materialien oder Bauteile durch allgemeine und spezielle Vorschriften anzugeben in der Lage ist.
Die Technischen Spezifikationen sind für die Bauaufträge mit der Leistungsbeschreibung allen Unternehmen als Bewerbern bzw. Bietern gleichermaßen zugänglich zu machen. Weitere individuelle, auf das konkrete Bauvorhaben bezogene technische Vorgaben fallen jedoch nicht unter den Begriff der Technischen Spezifikationen.
In der VOB/A wird jeweils ausführlich geregelt, welche und zu welchen Voraussetzungen der öffentliche Auftraggeber für öffentliche Bauaufträge sowohl Technische Spezifikationen als auch Testberichte, Zertifizierungen und Gütezeichen verlangen kann, so bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nach § 7 a im Abschnitt 1 (Basisparagrafen), zu EU-weiten Ausschreibungen bei Erreichen der Schwellenwerte nach § 7 a EU im Abschnitt 2 sowie bei verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Baumaßnahmen nach § 7 a VS im Abschnitt 3 der VOB/A.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Technische Spezifikationen (TS)
Technische Spezifikationen umfassen sämtliche technischen Anforderungen an einen Auftragsgegenstand, wie die Bauleistung, ein Material, ein Erzeugnis oder eine Lieferung, mit deren Hilfe dieser so bezeichnet werden kann, dass der durch den Auftraggeb...
Gemeinsame technische Spezifikationen
Als "Gemeinsame technische Spezifikationen" gelten mit Bezug auf die Aussagen in der VOB Teil A unter Anhang TS, Abs. 4 Technische Spezifikationen, die nach einem von den EU-Mitgliedstaaten anerkannten Verfahren erarbeitet und die im Amtsblatt der Eu...
Technische Bezugsgröße
Als technische Bezugsgröße gilt nach den Begriffsbestimmungen unter Tz. 5 im Anhang TS jeweils zu den Abschnitten 1 bis 3 zur VOB Teil A ein Bezugsrahmen, der keine offizielle Norm ist und der von den europäischen Normungsgremien nach den an die Bed...
Technische Angebotsprüfung
Mit der technischen Angebotsprüfung ist zu prüfen, ob das Angebot die in der Leistungsbeschreibung gestellten technischen Anforderungen erfüllt. Das betrifft besonders die zur Baumaßnahme angebotenen Produkte und Verfahren. Eine solche Prüfung ist ...
Vergabeunterlagen
Was sind Vergabeunterlagen? Vergabeunterlagen sind Dokumente, die von einem Auftraggeber für eine Ausschreibung von Bauleistungen erstellt werden. Sie enthalten alle notwendigen Informationen und Anforderungen für die Teilnahme an der Ausschreibung.V...
Norm
Norm ist nach den Begriffsbestimmungen im Anhang TS jeweils zu den Abschnitten 1 bis 3 in der VOB Teil A eine Technische Spezifikation, die von einem anerkannten Normungsgremium zur wiederholten und ständigen Anwendung angenommen wurde. Die Einhaltun...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere