Vergabe nach Losen Bei öffentlichen Bauaufträgen ist die Vergabe von Bauleistungen in der Menge aufgeteilt nach Teillosen und getrennt nach Art oder Fachgebiet in Fachlose vorzunehmen. Dieser Grundsatz gilt nach VOB/A gleichermaßen für die nationalen Vergaben im Unters...
Vergabe-Informationen Nach dem Vergaberecht ist über die Vergabe eines Bauauftrags im Nachhinein zu informieren. Dies gebietet zu öffentlichen Bauaufträgen der Grundsatz der Transparenz von Ausschreibungen und Vergaben. Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenber...
Elektronische Vergabe Mit der elektronischen Ausschreibung und Vergabe von Bauaufträgen sollen die Beschaffungsprozesse gestrafft, beschleunigt sowie transparenter gestaltet werden. Waren in den letzten Jahren sowohl papiergestützte als auch bereits elektronische Verfahre...
Freihändige Vergabe Die freihändige Vergabe ist eine spezielle Vergabeart bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Danach werden Bauleistungen in einem vereinfachten Verfahren der Ausschreibung nach § 3 Abs. 3 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB/A vergeben. Sie ...
Auftragsbekanntmachung zur Vergabe Die Auftragsbekanntmachung leitet sich für öffentliche Bauaufträge aus der Vergabeverordnung (VgV) ab und findet ihre Umsetzung in der VOB Teil A jeweils im § 12 der Abschnitte 1 bis 3 sowohl für nationale Vergaben im Unterschwellenbereich als au...
Ausschluss von Bietern bei EU-Vergaben Im Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) werden in den §§ 123 und 124 Gründe vermerkt, die zu einem Ausschluss eines Unternehmens als Bieter von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren führen. Dabei ist zu differenzieren zwischen zwing...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information 08.06.2022 Die Rechte auf Akteneinsicht, Auskunft und Information gegenüber öffentlichen Auftraggebern sind wichtige Mittel für Unternehmen während und nach einem Vergabeverfahren. So lässt sich das Informationsdefizit ausgleichen und man kann beispielsweise de...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...