Zuverlässigkeit des Bieters bei nationalen Vergaben Ein Bieter kann bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich für die Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags als zuverlässig angesehen werden, wenn er: seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt, besonders auch im Hinblick auf die Entric...
Absageschreiben an Bieter Bei Ausschreibungen nach den allgemeinen Vertragsbedingungen der VOB Teil A ist ein Bieter bei nationalen Ausschreibungen nach § 19 Abs. 1 in VOB/A (analog nach § 19 EU Abs. 1 bei EU-weiten Vergaben bei Erreichen der Schwellenwerte sowie nach § 1...
Mehrere Angebote eines Bieters Ein Bieter kann mehrere Angebote zu Ausschreibungen abgeben, sofern dies nicht vom Auftraggeber (AG) ausgeschlossen wird. Es darf sich dabei handeln um: Haupt- und zugelassene Nebenangebote,, mehrere Hauptangebote oder, zugelassene Ne...
Selbstreinigung durch Bieter In den Vergaberegelungen, die seit 18. April 2016 in Kraft sind, wird erstmals geregelt, unter welchen Voraussetzungen durch ein Bauunternehmen eine "Selbstreinigung" erfolgen kann. Hierzu im Zusammenhang stehen mögliche Angebotsausschlüsse sowie spe...
Ausschluss von Angeboten Beim Ausschluss von Angeboten ist zunächst zu unterscheiden: der Ausschluss eines Angebots für öffentliche Bauaufträge,vorbestimmt nach den Regelungen in der VOB Teil A zu nationalen Ausschreibungen und Vergaben im Unterschwellenbereich nach § 16 Ab...
Bewerbungsbedingungen für Vergaben Von Bewerbungsbedingungen wird gesprochen, wenn vom Auftraggeber bzw. einer ausschreibenden Stelle: einem Bewerber Unterlagen bei einer Vergabeart bzw. einem Verfahren mit Teilnahmewettbewerb (national bei einer Beschränkten Ausschreibung nach Öffen...
Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge 05.07.2021 Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfalen hat nun in einem Nachprüfungsverfahren eines ausgeschlossenen Bieters für die Ausschreibung von M...